Aktuelle Nachrichten aus dem Gericht

Blaulicht
Junger Pole auf ausgedehnter Diebestour unterwegs
Weiden. Wahrlich nicht einfach machte es sich das Schöffengericht, um Licht ins Dunkel bei einer Einbruchserie im Sommer und Herbst 2022 zu bringen. Sogar eine telefonische Nachfrage bei einem Sachverständigen für DNA-Analysen in einer...

Blaulicht
Prozess wegen Vergewaltigung: Verteidigung zweifelt an Opfer
Weiden. Zwei Männer (23, 27) müssen sich am Landgericht Weiden wegen Vergewaltigung verantworten. Am zweiten Prozesstag zweifelten die Verteidiger am Opfer.

Blaulicht
Oberpfälzer klagen gegen Facebook-Mutter Meta
Weiden. Etwa zehn Betroffene verklagen am Landgericht Weiden das Unternehmen Meta. Sie fordern Schadensersatz nach dem gigantischen Datenleck von Facebook.

Blaulicht
Türkischer Skandal um „graue Pässe“: Prozess in Weiden scheitert
Weiden. Am Landgericht Weiden hätte am Montag ein Prozess gegen zwei türkische Busfahrer (41, 54) beginnen sollen. Ihnen wird vorgeworfen, mindestens 146 Landsleute im Reisebus illegal nach Deutschland gebracht zu haben. Der Trick: "graue Pässe".

Blaulicht
Hirnloser Versand von Kinderporno-Bild
Weiden. Seine selbst attestierte „Hirnlosigkeit“ brachte einen jungen Mann aus dem Landkreis Neustadt/WN vor das Schöffengericht in Weiden. Als Quittung dafür erhielt er eine Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung. Deshalb gilt der...

Blaulicht
Prozess wegen Vergewaltigung: Für Opfer eine Tortur
Weiden. Der Prozess am Landgericht Weiden wegen Vergewaltigung ist für das Opfer eine weitere Tortur. Weil die Angeklagten (23 und 27) ihre Geständnisse zurückgezogen haben, muss die 20-Jährige in den Zeugenstand.

Blaulicht
WohnSachWerte: Gigantische Anklage gegen Ehepaar
Weiden. Auf die Justiz Weiden rollt der Prozess des Jahrzehnts zu. Ein Ehepaar und der erwachsene Sohn sind angeklagt, fast 21.000 Anleger betrogen zu haben. Sie sind die Hauptverantwortlichen der Wohnungsbaugenossenschaft "WohnSachWerte eG" (WSW).

Blaulicht
Prozess wegen Pflegedienst: 63-Jähriger will aus dem Gefängnis
Regensburg/Kaltenbrunn. Seit Februar 2023 steht Johann R. (63), Geschäftsführer eines Pflegedienstes, in Regensburg vor Gericht. Der Prozess geht auf die Zielgerade. Sein Anwalt versucht, ihn aus dem Gefängnis zu holen.

Blaulicht
Lebensgefährliche Schleusung zwischen Playmobil-Spielzeug
Weiden. Wegen einer lebensgefährlichen Schleusung musste sich ein bosnischer LKW-Fahrer vor dem Schöffengericht verantworten. Unter menschenunwürdigen Zuständen befanden sich 25 Türken, die über Ungarn und Tschechien nach Deutschland...

Blaulicht
2,77 Promille verursachten brutales Eifersuchtsdrama
Weiden. Was einem gesunden Menschen absolute Probleme bereitet, brachte einen Mann aus Wiesau erst auf volle Touren. Mit 2,77 Promille Alkohol im Blut bedrohte er erst seine Partnerin und später eine Frau, die zu Hilfe eilte. Bis heute ist die...

Blaulicht
Mona Lisa im Steinbruch: Gericht weist Klage des Granitwerks gegen Stefan Krapf ab
Flossenbürg/Weiden. Die Klage der Granitwerke Flossenbürg gegen Stefan Krapf ist abgewiesen. Laut Richterin Magdalena Stahl vom Amtsgericht sei dem Beklagten nicht nachzuweisen, dass er den Steinbruch widerrechtlich betreten habe.

Blaulicht
Kleinkind rettet Serieneinbrecher vor dem Knast
Weiden. Seinem Kind und seiner Frau hat es ein 39-jähriger Serieneinbrecher zu verdanken, dass er nicht ins Gefängnis muss. Trotz der Schwere der Taten kam er mit einer Bewährungsstrafe davon.

Politik
Impfung verweigert: Soldat (26) vor Gericht
Weiden. Soldaten müssen sich impfen lassen. Die Weigerung, sich gegen Grippe impfen zu lassen, bringt einen Zeitsoldaten (36) des Artilleriebataillons Weiden jetzt vor Gericht.

Exklusiv
Wirtschaft
Krieg der Gas-Riesen: Landgericht Weiden entscheidet über Milliardenklage
Waidhaus/Weiden. Der Krieg der Gas-Riesen Uniper und Gazprom Export berührt die Oberpfalz. Weil über Waidhaus zu wenig russisches Gas ankam, wurde das Landgericht Weiden eingeschalten.

Exklusiv
Menschen
Fehler bei Zwillingsgeburt: Rekordsumme an Schmerzensgeld
Weiden. Das Landgericht Weiden hat Eltern ein Schmerzensgeld von 500.000 Euro zugesprochen. Nach ärztlichen Fehlern bei der Geburt ist einer ihrer Zwillinge schwerst behindert.