Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Menschen
„Eine Institution geht in Ruhestand“
Grafenwöhr. Insgesamt hat sie 30 Jahre in der evangelischen Kindertagesstätte "Kinderhaus Kunterbunt" gearbeitet, davon 29 Jahre als Leiterin. Nun wurde Ines Gutt in den Ruhestand verabschiedet.

Kultur
„Santana“ und die „Beatles“
Grafenwöhr. Mit "normalen" Kirchengesang hat das nichts zu tun. Aber die fünf Pfarrer machen das, was ihr Name verspricht und feuern Rockmusik aus den 60er und 70er Jahren ab.

Buntes
Schutzpatron Tarcisius nacheifern
Grafenwöhr. Für Josephina Gleissner und Ben Rupprecht war letzte Woche ein ganz besonderer Gottesdienst, denn sie wurden als Ministrantin beziehungsweise Ministrant aufgenommen.

Buntes
„Menschenfischer“ im kleinen Format
Gmünd. Am vergangenen Sonntag wurden in der Abendmesse vier Kinder als Ministranten aufgenommen.

Buntes
„Neuanfang des Christentums muss jeder mittragen“
Grafenwöhr. Zum Annafest kamen viele Gläubige und Vereinsvertreter mit ihren Fahnen auf den Annaberg, um die heilige Messe vor der Maria-Hilf-Kirche zu feiern.

Buntes
Bummeln und Shoppen am traditionsreichen Annamarkt
Grafenwöhr. Der Annamarkt der Stadt Grafenwöhr hat - mit Ausnahme in den "Corona"-Jahren Tradition. Bummeln, schauen und kaufen konnte man am Sonntag wieder, wie auch schon im vorigen Jahr.

Buntes
Heißes Fest mit vielen Gästen
Hütten. Nach der Corona-Zwangspause darf wieder gefeiert werden. Das ließen sich die "Falkenhorst"-Schützen nicht zweimal sagen und läuteten das Schützenfest mit einem "Griechischen Abend" ein.

Kultur
„Frösche“ und „Bären“ beim Sommerkonzert
Grafenwöhr. Die Sonne hielt sich galant zurück, aber nicht die kleinen Nachwuchskünstler des Musikvereins "Klingende Töne". Sie gaben alles beim Sommerkonzert.

Menschen
Emil und Jonas heißen die neuen „Könige“
Hütten. Die Schützengesellschaft "Falkenhorst" hat wieder neue "Hoheiten". Emil Bergler und Jonas Götz sind die neuen Schützenkönige; Schützenlisl ist Sandra Schneider.

Menschen
Urkunden für die Kleinsten
Grafenwöhr. Zwei Jahre lang haben die jüngsten Schüler von der "Musikalischen Früherziehung" des Musikvereins "Klingende Töne" viel gelernt. Jetzt gab es dafür Urkunden.