Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Menschen
Weltgebetstag: Mischt euch ein und engagiert euch
Grafenwöhr/Pressath. Zur Zeit gibt es Verunsicherung und Angst wie nie zuvor. Dabei kommt die Frage auf: „Wie wird es weitergehen?“ Aber der Bibeltext von Jeremia 29/14 beim Weltgebetstag der Frauen besagt: Ich werde euer Schicksal zum guten...

Menschen
„Concordia“-Sportheim steht nun unter US-Kommando
Hütten. Das "Concordia"-Sportheim "Happy Sports Bar" in Hütten hat mit dem US-Amerikaner Hunter Remmert einen neuen Pächter gefunden.

Kultur
Der etwas andere Gottesdienst am Faschingssonntag
Grafenwöhr. Der Gottesdienst am Faschingssonntag war anders als sonst. Es wurde an die Menschen in der Ukraine gedacht. Aber die Kinder durften auch im Faschingskostüm kommen und sich freuen.

Kultur
Ökumenischer Gottesdienst mit Live-Musik
Grafenwöhr. Die beiden Kirchengemeinden laden am 4. März um 19 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst anlässlich des Ökumenischen Weltgebetstags in die Michaelskirche ein.

Menschen
Wege aus der Trauer finden
Grafenwöhr. „Der Trauer Raum geben“. Dies können Betroffene, die einen lieben Menschen verloren haben, bei einem Trauerseminar lernen. Am 23. Februar startet ein neues Seminar im kleinen Saal des Jugendheims.

Menschen
Kirchenaustritte auch in Grafenwöhr spürbar?
Grafenwöhr. Der Stadtpfarrer Daniel Fenk ist jetzt schon 200 Tage im Amt und erzählt in einem Interview, wie es ihm dabei erging.

Buntes
Gebete zum heiligen Sebastian
Grafenwöhr. Schon vor fast 300 Jahren gab es in der Stadt Grafenwöhr eine Seuche, an der zahlreiche Menschen gestorben sind. Damals gab es keinen eindeutigen Namen dafür und keine Impfungen, aber "St. Sebastian".