Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Kultur
Wunderbarer Jubiläums-Abschluss bei stimmungsvollem Schlossambiente
Grafenwöhr. Das Konzept ist stimmig: Ein Streifzug aus der Serenaden-Hitliste im Schlosshof mit der Musik großer Komponisten, die wunderbar von der Dießurter Musikkapelle umgesetzt wurde.

Menschen
„Bei uns liegen Sie richtig“ und Wirtshauskrimis sorgen für „Geldregen“
Grafenwöhr. Die Akteure der Katholischen Theatergruppe Grafenwöhr sorgen alljährlich mit Komödien und Wirtshauskrimis für beste Unterhaltung für ihre Besucher. Aus dem Erlös gibt es nun Spenden.

Kultur
120 Friedenstauben in der Kirche
Grafenwöhr. Wer die Friedenskirche betritt, kann jetzt auch ein symbolhaftes Zeichen entdecken, nämlich rund 120 Tauben, die ja als Friedenssymbol gelten.

Buntes
Neues Spielgerät und Kunstwerk am Rutschenturm
Grafenwöhr. Der Spielplatz im Geißmannskeller hat mit einem Sand Creator eine neue Attraktion. Auch der Rutschenturm ist mit dem Kolping-Logo ein farblicher Hingucker.

Kultur
Wein und Musik im Pfarrgarten
Grafenwöhr. Die Sonne lachte nur so vom Himmel herunter. Grund genug, den Weinabend, vom Gemeindehaus in den Pfarrgarten zu verlegen.

Kurzmeldungen
Weinabend mit Livemusik
Grafenwöhr. Die Evangelische Michaelskirche feiert heuer ihr 100-jähriges Jubiläum. Dazu finden in diesem Jahr einige Veranstaltungen statt. Am Freitag folgt bereits das nächste Highlight.

Kultur
„Soul Station No. 10“ rockt den Schönberg in Grafenwöhr
Grafenwöhr. „Soul Station No. 10“ spielte am Schönberg in Grafenwöhr. Das hatte nichts mit Vogelgezwitscher zu tun. Diesmal waren „etwas“ lautere Funk-, Soul- und Rock’n’Roll-Klänge tonangebend.

Menschen
„Herr der Zahlen“ feiert Dienstjubiläum
Grafenwöhr. Seine berufliche Laufbahn startete 1998 bei der Stadt Grafenwöhr. Seit 1. Juli 2005 ist Harun Kabaklar bei den Stadtwerken beschäftigt.

Kultur
Soul Station No. 10 rockt den Schönberg
Grafenwöhr. Die Stadt Grafenwöhr lädt am 1. Juli um 20 Uhr ein zu einem Konzert der Band „Soul Station No. 10“, die mit ihrem einzigartigen Sound aus Funk, Soul und Rock’n’Roll den Schönberg zum Beben bringt.

Buntes
Anderen zuhören und auch mal eine „Schnapsidee“ äußern
Grafenwöhr. 2019 wurde der „Synodale (gemeinsame) Weg“ eröffnet. Seitdem gab es fünf Synodalvollversammlungen. Einen kurzen Rückblick gibt Dekan Dr. Thomas Vogl aus Waldsassen bei der Dekanatsversammlung im Jugendheim.