Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Buntes
Große Begeisterung durch leckeres Kuchenbuffet
Grafenwöhr. Das Wetter hatte so seine Eskapaden. Nach ergiebigen Regen strahlte kurz vor Beginn des Sommerfestes für die Senioren die Sonne. Aus Sicherheitsgründen wurde aber im Jugendheim gefeiert.

Kultur
Barockmusik auf höchstem Niveau
Grafenwöhr. Die Jugend heutzutage kann nichts und hat „Null Bock“ wird oft angenommen. Wer das Bayerische junge Barockorchester hört, ist da komplett anderer Meinung.

Kultur
Zum 30. Mal im Waldbad: Schwimmen, tanzen und viel Gaudi
Grafenwöhr. Ausgerechnet am Jubiläums-Zeltlager des Gauverbandes Oberpfalz kreuzt die Wetterhexe auf und sorgt für Regengüsse. Aber am Ende wird alles „märchenhaft“ gut.

Menschen
„Schritt für Schritt“ ins Eheglück
Eschenbach. Vor 20 Jahren sind sie sich das erste Mal begegnet und seit fast acht Jahren sind Anna Hößl und Fabian Gradl ein Paar. Nun sind sie vor den Traualtar getreten, um einander vor Gott ihr "Ja"-Wort zu geben.

Menschen
Soziale Probleme auch nach Corona und mit dem Ukraine-Krieg
Grafenwöhr. Endlich war es wieder soweit: Nicht nur das Deutsch-Amerikanische Volksfest konnte stattfinden, sondern auch der traditionelle DAGA-Empfang des Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschusses vor Beginn des Festes in der Stadthalle.

Menschen
Glückwünsche für „Kegler-Dauergäste“ im Rathaus
Grafenwöhr. Gleich drei großartige Erfolge hat die Kegelabteilung zu feiern. Dazu wurde sie von Bürgermeister Edgar Knobloch in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen.

Kultur
Zum 62. Mal heißt es: O’zapft is!
Grafenwöhr. Völkerverständigung, die wird in Grafenwöhr großgeschrieben - besonders beim Deutsch-Amerikanischen Volksfest. Am Freitag wurde das Fest zum 62. Mal eröffnet.

Sport
F-Junioren der SV TuS/DJK Grafenwöhr werden gleich zweimal souveräner Erster
Grafenwöhr. Die F-1 Junioren der SV TuS/DJK sicherte sich jeweils den ersten Platz in der Herbstrunde 2022 und in der Frühjahrsrunde 2023 der Gruppe Weiden.

Kultur
Drei Tage „American Way of Life“
Grafenwöhr. Nach drei Jahren Corona-Zwangspause findet dieses Jahr wieder ein Deutsch-Amerikanisches Volksfest auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr statt.

Menschen
„Ade, du schöne Kindergartenzeit“
Grafenwöhr. Pfarrer Thomas Berthold nannte es "Verabschiedungstag", zu dem sich die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte "Kinderhaus Kunterbunt" in der Michaelskirche eingefunden haben.