Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Wirtschaft
„Aus der Region – für die Region“: Über 24,2 Millionen Euro für Erneuerbare Energien
Grafenwöhr. Die Erfolgsgeschichte der Bürger-Energiegenossenschaft geht weiter. Nach 14 Jahren gibt es Steigerungen der Mitgliederzahlen und der Bilanzsumme.

Buntes
Zwei Könige, Spaß und viele Fische
Grafenwöhr. Ein Fest, das viele Menschen zusammenbringt und Tradition hat: Beim Fischerfest wurden Markus Friedrich und Elias Lindner zum Fischer- beziehungsweise Jungfischerkönig gekürt.

Buntes
Schwere Kämpfe am Stadtweiher
Grafenwöhr. Schwitzen war angesagt am Samstagnachmittag; des Wetters wegen. Abkühlung brachte – zumindest für die Teilnehmer des Sautrogrennens ein Bad im Stadtweiher.

Buntes
Jugendfahrt nach Köln
Grafenwöhr. Für die Jugendfahrt, die von den Grafenwöhrer Ministranten organisiert wird, sind noch einige Plätze frei. Sie findet vom 29. Juli bis 4. August statt und führt nach Köln.

Buntes
Affen-, Elefanten- und Giraffen-Babys
Grafewöhr. Dieser Seniorenausflug war tierisch gut, denn er führte nach Leipzig in den Zoo.

Buntes
Großes Fischerfest am Kastenhaus
Grafenwöhr. Traditionell wird am letzten Wochenende im Juni das Fischerfest des Fischereivereins Grafenwöhr gefeiert. Gestartet wird bereits am Samstag, 24. Juni mit einem Sautrogrennen auf dem Stadtweiher.

Buntes
Der Fischereiverein hat neue Könige
Grafenwöhr. Markus Friedrich und der Jugendliche Elias Lindner hatten beim traditionellen Angeln am Sonntag das größte Anglerglück.

Buntes
Improvisieren „auf Teufel komm raus“
Grafenwöhr. Das „normale“ Theater, wo der Text sitzen muss, ist nicht ihr Ding. Die „Keckos“ suchen die Herausforderung und improvisieren schließlich „auf Teufel komm raus“.

Kultur
Ein Herz für Senioren
Grafenwöhr. Viele ältere Menschen sind allein und nehmen das Angebot der Caritas-Tagespflege „Arche“ gerne an. Wenn sie dann noch mit schönen alten Volksliedern unterhalten werden, freuen sie sich besonders.

Buntes
Mit Musik und Tanz zur Mitte kommen
Grafenwöhr. Mal ziemlich ruhig oder sehr beschwingt, lassen sich die Meditativen Tänze durchführen. Wie man dabei "zur Mitte kommt" haben einige Frauen beim Tanzen erfahren.