Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Buntes

Kindersegen zu erwarten? Störche lieben Schirmitz

Schirmitz. Ungewöhnlich? Vielleicht nicht einmal. Es könnte zwei Gründe geben, dass soviele Störche an der Straße von Schirmitz nach Weiden, neben dem Flutkanal, nahezu täglich landen.
Kultur

Krönender Abschluss der Serenaden mit „I dolci Signori“

Weiden. Die Serenadenzeit 2023 ist Geschichte. Die 16. und damit die letzte Musikvorstellung war ganz in der Hand von „I dolci Signori“.
Buntes

Der Spielwagen des SJR machte Halt im Stadtbad

Weiden. Mittlerweile ist der Spielwagen des Stadtjugendrings (SJR) in der dritten Woche unterwegs. Am Montagnachmittag hielt er im Stadtbad, dort wird er noch bis 18. August die Kinder beschäftigen.
Kultur

„Der Spaß ist garantiert“: Bühne frei für Christl & The Sessionclub

Weiden. Aus einem zusammengewürfelten Haufen ist eine ausgezeichnet aufeinander abgestimmte Bandfamilie gewachsen: Vier Musiker und eine Lady am Gesangsmikro traten bei der Serenade am Sonntag im Max-Reger-Park auf.
Stephan Oetzinger CSU Bürgergespräch Wahlkampf
Kurzmeldungen

Abgeordneter im Bürgergespräch: Wissenswertes aus dem Landtag

Pirk. Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger war Gast beim Bürgergespräch im "Bräustüberl" in Pirk. CSU-Ortsvorsitzender Michael Meier freute sich über den zahlreichen Besuch.
Kinderferienprogramm
Kurzmeldungen

Ferienprogramm: Kinder gehen auf Fantasiereise

Schirmitz. Frauenbund und Kulturkreis Schirmitz luden Kinder zum Ferienprogramm in den Garten der Jakobsklause ein. Sie gingen auf "Fantasiereise".
Menschen

Pfarrer Jaison Thomas verabschiedet sich aus Pirk

Pirk. Pfarrer Jason Thomas verlässt zum Monatsende die Pfarrei, die Pfarreien in Pirk und Schirmitz sollen zusammengelegt werden.
Buntes

Der Spielenachmittag stand in Schirmitz auf dem Ferienprogramm

Schirmitz. Eine weitere Ferienaktion erlebten die Kinder im Programm der Schirmitzer Vereine und Verbände. Die Frauenunion hat sie zum Spielenachmittag eingeladen.
Kultur

„Pop nach 8“ rockt 3000 Zuhörer im Max-Reger-Park

Weiden. Die Band „Pop nach 8“ besteht seit inzwischen 35 Jahren. Heuer feiern sie Geburtstag und kamen zur Serenade nach Weiden. Es war ein besonders Heimspiel.
Buntes

Ferienaktion der Arbeiterwohlfahrt mit Besuch in Almesbach

Weiden. Die zweite Woche der Ferienaktion bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist bereits angebrochen. Der Ausflug führte die Kinder diesmal in das Staatsgut Almesbach.