Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Politik

Ortsbegehung mit dem CSU-Ortsverband Pirk in Enzenrieth

Etzenrieth. Der CSU-Ortsverband Pirk hatte die Bürger von Enzenrieth mit Postwurfsendungen und Plakaten zu einer Ortsbegehung eingeladen.
Buntes

Kinder gehen auf „Kreuzfahrt durchs Sonnensystem“

Schirmitz. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die SPD wieder mit einer Aktion am Ferienprogramm der Gemeinde. Für die Kinder ging es mit der SPD-Fraktion auf eine „Kreuzfahrt durchs Sonnensystem“ in der Sternwarte Dieterskirchen.
Buntes

Terrassenfest des Ortsvereins Weiden-Ost/Hammerweg

Weiden. Das war das erste Terrassenfest nach der Fusion der beiden SPD-Ortsvereine Weiden-Ost und Hammerweg. Nun führt Horst Fuchs den zusammengeschlossenen Verein, doch auch der ehemalige Leiter Florian Graf stellte sich als Mitglied des...
Kultur

Ausflug in die älteste Stadt Bayerns: Von den Römern entworfene Objekte

Weiden. Nach vierjähriger Pause konnte die Vorstandschaft der SG Eigenheim Mooslohe wieder ihre traditionelle Ausflugsfahrt durchführen und begrüßte hierzu 42 Teilnehmer. Ziel war diesmal Augsburg, als älteste Stadt Bayerns.
Buntes

Kinderferienprogramm in Schirmitz: Reiten auf der Kuh Lea und vieles mehr

Schirmitz/Irchenrieth, Abenteuer und Erlebnisse einen ganzen Nachmittag lang erlebten 28 Kinder beim Bauer Fritz.
Buntes

Der Geselligkeitsverein „Unter Uns“ veranstaltete das traditionelle Grillfest

Weiden. Aus dem Sommerfest zauberte der Geselligkeitsverein „Unter Uns“ eine Grillparty. Der Garten vor dem Pfarrheim Maria Waldrast war gut besucht.
Buntes

Der Spielwagen ist die letzte Woche im Einsatz in Weiden

Weiden. Über die Hälfte der Ferienzeit hat der Spielwagen des Stadtjugendrings die Kinder über die freie Zeit begleitet. Jeweils eine Woche stand er in den Ortsteilen Rehbühl, Stadtmitte und dem Stadtbad. Diese Woche hat er sich an den...
Buntes

Turmfest des OWV mit Hindernissen

Weiden. Viele Jahrzehnte wirkt der OWV Weiden nun schon für die Belange der Stadt. Beim Turmfest am Fischerberg unterhalb des Vierlingsturms kamen viele Gäste und Besucher zur heiligen Messe.
Buntes

Ein besonderes Industriedenkmal: Blick in den Führerstand der Dampflokomotive

Weiden. Die Chronik ging weg wie die warmen Semmeln. Viele Interessenten kamen, um sich nur die Erinnerungen zu holen. Der Förderverein für Denkmalschutz hatte zu einem Tag der offenen Tür an die rot-schwarze Lokomotive eingeladen.
Buntes

Die Siedlergemeinschaft Schirmitz lud zur Kinderferienaktion mit den Alpakas

Schirmitz. Nun kennen die Kinder den haarigen „Haarald“, den Knuddelbär „Karl-Heinz“ oder den Frechdachs „Herr Graf“. So heißen die Alpakas und Lamas.