Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Menschen

Safari in Pirk: Schnupferclub zieht erfolgreich Bilanz

Pirk. Der Schnupferclub Safari verzeichnet auf seiner Jahreshauptversammlung einen deutlichen Mitgliederzuwachs. Dadurch kann das Vereinsleben zur Freude aller Mitglieder am Laufen gehalten werden.
Sport

Einheitlich läuft es sich gleich besser

Weiden. Die Freude und der Stolz waren groß bei den jungen Aktiven der DJK-Leichtathletikabteilung, als sie komplett einheitlich mit neuen T-Shirts ausgestattet wurden.
Buntes

Hans-Jürgen Meier bleibt Vorsitzender der Rehbühler Siedler

Weiden. Der Vorsitzende der Rehbühler Siedler, Hans-Jürgen Meier, wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Der Kauf einer dritten Garage stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung.
Buntes

Pfarrei in Pirk zeigt Solidarität: Unterstützung für die ukrainische Bevölkerung

Pirk. In diesen schweren Zeiten möchte die Pfarrei Pirk der Bevölkerung in der Ukraine helfen. Geld- sowie Sachspenden werden an die Betroffenen weitergereicht.
Kultur

Der Frauenbund Letzau setzt ein Zeichen der Hoffnung

Letzau. „Zukunftsplan: Hoffnung“ lautet das Motto in der St. Nepomukkirche am diesjährigen Weltgebetstag der Frauen.
Die Spendenbereitschaft ist hoch. Doch es geht nicht nur darum, Hilfsgüter in die Krisengebiete zu bringen, sondern auch Flüchtlinge aufzunehmen. Symbolbild: Trott
Kurzmeldungen

Frauenbund St. Konrad in Weiden bittet zur Solibrot-Aktion

Der Katholische Frauenbund St. Konrad unterstützt die Solibrot-Aktion des Hilfswerks Misereor.
Buntes

Realschulsportplatz: Erst Müll wegräumen, dann trainieren

Weiden. Glasscherben auf dem Fußballplatz, Reifenspuren von einem Lkw auf der Tartanbahn und auf dem Rasen des Realschulsportplatzes. Jetzt im Frühjahr, wenn die Sportler endlich die Turnhallen verlassen wollen, um mit dem Freiluftsport zu...