Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Menschen

Freudiges Wiedersehen nach 40 Jahren

Weiden. Der Abiturjahrgang 1983 des Elly-Heuss-Gymnasiums feierte das 40-jährige Jubiläum. Sie trafen sich in der Sebastianskirche und zum gemeinsamen Abendessen im DJK Bistro.
Wirtschaft

Gute Entwicklung bei der BÄKO Oberpfalz in Weiden

Weiden. Aktuell sind 25 aktive Genossenschaften in Deutschland tätig, die das Warengeschäft einer BÄKO-Regionalgenossenschaft betreiben. Eine davon ist die BÄKO Oberpfalz in Weiden. Sie hielt ihre Jahreshauptversammlung mit Ehrungen im...
Buntes

Aussendungsfeier der Pastoral- und Gemeindereferenten

Regensbrug. Ein Ministrant aus der Pfarrei St. Dionysius aus Neunkirchen hat die Prüfung geschafft.
Buntes

Neunkirchener feiern Patrozinium mit einem Kirwazoigl

Neunrkirchen. Die Pfarrei St. Dionysius hat im Anschluss an die Vorabendmesse zur Kirchweih und des Patroziniums einen weltlichen Kirwazoigl gefeiert.
Kultur

Katholischer Frauenbund Schirmitz beim „Ausbuttern“

Schirmitz. Kürzlich fand im Pfarrsaal das Ausbuttern des katholischen Frauenbundes Schirmitz statt. Wie man Butter nach alter Tradition im Holzfass herstellt, zeigte sehr anschaulich Elsa Reiß den anwesenden Mitgliedern und Gästen.
Mesner Kirche
Menschen

50 Jahre Mesnerdienst: Pfarrei ehrt Willibald Fuchs

Neunkirchen. Beim diesjährigen Patrozinium ehrte Pfarrer Thomas Kohlhepp den Kirchenpfleger von St. Dionysius Neunkirchen, Willibald Fuchs, für 50 Jahre Mesnerdienst.
Buntes

Nur wer die Nase so richtig voll hat, gewinnt

Weiden. Er hatte 4,845 von fünf Gramm Tabak geschnupft. Innerhalb von einer Minute mussten sich die Teilnehmer so viel Schnupftabak wie möglich in ihr Riechorgan stecken. Wer am meisten verstauen konnte, hatte die Nase vorn, das war Rudi Straka....
Buntes

ADAC-Fuchssuchfahrt – der Fuchs ist gefunden

Weiden. Auf 20 Autos verteilten sich die knapp 50 Teilnehmer, die bei der ADAC-Fuchssuchfahrt heuer den Fuchs aufspüren wollten. Kurt Koreis durfte die Strecke aussuchen und sich die Geschicklichkeitsspiele ausdenken.
Buntes

Königsfeier des Schützenvereins Hubertus Schirmitz

Schirmitz. Drei Könige und eine Schützenliesel proklamierte der Schützenverein Hubertus bei seiner Königsfeier. Sie dürfen nun den Verein bei Feiern nach außen vertreten und präsentieren.
Buntes

Großtauschtag der Briefmarkenfreunde Weiden

Weiden. Reges Interesse findet der einmal im Jahr angesetzte Großtauschtag der Briefmarkenfreunde im Vereinslokal Schützenhaus. Heuer begrüßte Vorsitzender Lothar Höher sechs Händler, aber auch zahlreiche Mitglieder wuchteten die dicken...