Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Kultur

Musikantenstammtisch mit Geschichten und Humor

Weiden. „Schöi woars“ beim 54. Musikantenstammtisch des OWV Weiden auf der Strobelhütte, der viele Besucher anlockte.
Menschen

Siedlergemeinschaft Rehbühl feiert das 85-jährige Bestehen

Weiden. Mit einem Herbstfest feierten die Mitglieder in der Siedlergemeinschaft Rehbühl das 85-jährige Bestehen des Vereins im Pfarrheim Maria Waldrast. Die Veranstaltung begann mit einem Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen.
Menschen

Rektor a. D. Wilhelm Knopp feiert seinen 95. Geburtstag

Schirmitz. Er hat viel erlebt und konnte viel erzählen. Rektor a. D. Wilhelm Knopp feierte in der Blumenstraße in Schirmitz seinen 95. Geburtstag. Die Gemeindevertreter aus Schirmitz und Pirk kamen zum Gratulieren in sein Einfamilienhaus.
Menschen

Zoiglfest der Hammerwegsiedler: An Geselligkeit nicht zu überbieten

Weiden. Selbst Vorsitzender Paul Grötsch hatte beim 7. Zoiglfestl der EAW-Siedlergemeinschaft Hammerweg nicht mit so einem Ansturm gerechnet. Die Hammerwegerer haben kein Wirtshaus im Ortsteil mehr, so muss immer wieder der St. Markus-Pfarrsaal...
Buntes

Gartenzertifizierung „Bayern blüht-Naturgarten“ überreicht

Weiden. Die Gartenzertifizierung „Bayern blüht – Naturgarten“ setzt ein sichtbares Zeichen für die nachhaltige und ökologische Bewirtschaftung und vielfältige Gestaltung eines Gartens.
Buntes

Schützenverein Hubertus Schirmitz – der erste Schuss in der neuen Anlage ist gefallen

Schirmitz. Der Schützenverein Hubertus Schirmitz hat einen großen Schritt in Richtung Zukunft gemacht und die bisherigen Seilzugstände gegen eine elektronische Anlage ersetzt. Rekordverdächtig ist die Kürze der Umsetzung.
Buntes

Siedlergemeinschaft Schirmitz hielt Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Schirmitz. Neuwahlen und Ehrungen standen bei der Siedlergemeinschaft auf der Tagesordnung.
Buntes

Freundschaftsbesuch über drei Tage im Erzgebirge

Weiden. Jedes Jahr unternimmt der Automobilclub (AMC) im ADAC Weiden abwechselnd bei den Partnerstädten einen Freundschaftsbesuch. Heuer führte die Reise über drei Tage zum AMC Annaberg-Buchholz.
Kultur

Frauenchor Laetitia feiert 25-jähriges Jubiläum

Neunkirchen. Die Pfarrgemeinde St. Dionysisus Neunkirchen feierte mit dem Frauenchor Laetitia das 25-jährige Jubiläum.
Buntes

Schirmitzer Wirtshauskirwa der SpVgg ein toller Einstieg

Schirmitz. Die vergnügliche Premiere ist gelungen, die SpVgg hat mit ihrer 1. Schirmitzer Wirtshauskirwa über drei gelungene Tage einen Kirchweihauftakt hingelegt, bei dem nicht einmal das Kirwabaum-Aufstellen fehlen durfte.