Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Landestheater Oberpfalz LTO Glasfabrik
Video Kultur

Gruselige Nachricht zu Halloween: Gibt es noch eine Chance für die insolvente Landestheater Oberpfalz GmbH?

Vohenstrauß. Gerade noch ging für das Landestheater Oberpfalz ein Traum in Erfüllung: eine eigene Spielstätte in der Glasfabrik. Jetzt beginnt der Alptraum für alle LTO-Angestellten und Theaterfreunde: Das LTO meldete heute Insolvenz an. MdL...
Video Sport

Jahn in Liga 2: Kann Regensburg auch gegen Talentschmiede SV Elversberg liefern?

Regensburg. Von der SV Elversberg lernen, heißt, sich in der Zweiten Liga etablieren: SV-Talentscout und Manager Nils Ole Book entdeckte nicht nur Paul Wanner. Kann der SSV Jahn mit dem Pokalsieg im Rücken, den Lauf des HSV-Killers aus dem...
Video Politik

Wo und wie die Inklusion im Landkreis Tirschenreuth noch besser geht

Tirschenreuth. Bei Workshops im vergangenen Jahr hatte das Netzwerk Inklusion Ideen für einen Inklusionsplan gesammelt. Daraus strickt Sozialpädagogin Christina Ponader, die Projektleiterin des Netzwerks Inklusion, einen Maßnahmenkatalog. Wo es...
Video Wirtschaft

Schels‘ nachhaltige Supermärkte: Neue Wiege der Demokratie?

Regensburg. Das ist mal eine große Vision: der Supermarkt als moderner Marktplatz der Demokratie. Und es stimmt ja. An kaum einem anderen Ort treffen sich Menschen aller Schichten. RATISBONA-Chef Sebastian Schels Gebäude sind nachhaltig und...
Video Sport

Jahn im DFB-Pokal-Achtelfinale: Regensburg ringt Fürth zu zehnt nieder

Regensburg. Was kann man nach einem 3:8 gegen den Club und einer Trainerentlassung erwarten? Dass sich die Mannschaft zerreißt! Das hat der SSV Jahn für seinen Interimscoach Andreas Patz gegen eine ideenlose SpVgg Fürth geliefert. Mit zehn Mann...
Politik

Ideen für die „Demografiefeste Kommune“: Von Mobilität bis Vereinsführerschein

Tirschenreuth. Ein wenig konkreter hätte es Landrat Roland Grillmeier dann doch gerne: „Wie soll das Ergebnis aussehen?“ Das Pilotprogramm „Demografiefeste Kommune“ darf Empfehlungen für die Gemeinden erarbeiten, aber selbst wenig...
Video Sport

SSV Jahn im Krisenpokal gegen Fürth: Das Duell der Nürnberg-Pleitiers

Regensburg. Da treffen die zwei richtigen Teams aufeinander: Erst lässt sich die SpVgg Fürth gegen den Club mit 0:4 abwatschen. Dann erlebt der SSV Jahn sein 3:8-Waterloo in Nürnberg. Die Folge: Zwei gefeuerte Trainer, ein geschasster Sportchef....
Gesundheit

Glosse: Polizei zeigt chronischen Rülpser im Weidener Bahnhof an

Weiden. Zugegeben, Rülpsen ist kein sehr erbauliches Geräusch. Wie auch andere körperliche Nebengeräusche kann es der Umwelt ganz schön auf die Nerven gehen. Der Weidener Bundespolizei würde man aber doch ein besseres Nervenkostüm wünschen....
Blaulicht

Polizeieinsatz rund um Schwandorf: Eifersüchtige Teenies, teurer Enkeltrick, versuchte „Sexpressung“

Schwandorf. Während sich Deutschland bei der Digitalisierung immer noch schwertut, nutzt die organisierte Kriminalität alle Kommunikationswege: Enkeltrick übers Telefon, Erpressung per E-Mail, mit Schmuddelbildern. Auch Schwandorf bleibt davon...
Blaulicht

Wochenende der Nabburger Polizei: Zu viele Führerscheine, zu viel Promille, zu viel Adrenalin

Nabburg. Es sind nicht immer die Kapitalverbrechen, die Ressourcen binden. Die Nabburger Polizeiinspektion hatte es am Wochenende mit einer Alkoholfahrt, einer Fahrerflucht und der Aufklärung eines handfesten musikalischen Streits zu tun.