Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Video Sport

Jahn in Liga 2:  Das chancenlose Trauerspiel setzt sich auf Schalke fort

Gelsenkirchen. Langsam fehlt die Fantasie, wie sich der SSV Jahn noch retten soll. Die Vorstellung in Gelsenkirchen: blutleer, mutlos, ideenlos. Auch wenn Schalke 04 mit Platz 17 unterbewertet war: Wer auch beim Vorletzten chancenlos bleibt, weiß...
Video Wirtschaft

30 Jahre OTH Amberg-Weiden: In drei Jahrzehnten zur Bildungsregion Nordoberpfalz

Weiden. Voller Hörsaal in der Ostbayerischen Technischen Hochschule: Aber die wissbegierigen Studierenden sind am Freitagabend in Unterzahl. Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feiert drei Jahrzehnte Erfolgsstory der OTH...
Video Sport

Jahn in Liga 2:  Noch ein ermauertes 1:0 würde auf Schalke völlig reichen …

Gelsenkirchen. Das waren noch Zeiten, als große Namen Schall und Rauch für den SSV Jahn waren: Wie beim 4:1 gegen den FC Schalke vor drei Jahren mit dem vierten Sieg in Folge. Am Sonntag, 13.30 Uhr, in der Veltins-Arena wäre das dritte mühsame...
Politik

Oberpfälzer Reaktionen zum Ampel-Aus: Von schockiert bis euphorisiert

Amberg/Weiden. Der Bruch der Ampel-Koalition zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt hat auch für die Region Folgen. Die Reaktionen der Parteien: erwartbare Rechtfertigungen, Schuldzuweisungen, Wahlkampfmodus. Dabei wäre gerade jetzt Demut,...
Video Wirtschaft

Aiwanger in Neustadt: Chance der Krise trotz Ampel-Aus, China-Konkurrenz und Trump-Zöllen

Neustadt/WN. Was für eine Woche: Trump gewinnt die US-Präsidentschaftswahlen, neue Zölle drohen, Kanzler Olaf Scholz entlässt in dieser Gemengelage den Finanzminister und will sich Neuwahlen stellen. Hubert Aiwanger ficht das nicht an. Nach dem...
Video Politik

US-Wahlnacht beim Tännesberger Künstler-Paar Christina und Rob: Trump ist wieder da!

Tännesberg. Der Orangenmann ist zurück: Der Sieg ist Trump kaum mehr zu nehmen. Was geht uns die US-Präsidentenwahl an? „Sehr viel“, sagt die deutsch-amerikanische Künstlerin Christina Jarmolinski: „Mit Trump hat Putin in Europa freie...
Video Menschen

Film-Uraufführung in Tirschenreuth: „Suche nach den Verlorenen“

Tirschenreuth. Welturaufführung in Tirschenreuth: In „Suche nach den Verlorenen“ porträtiert der Dokumentarfilmer Michael Teutsch, Sohn eines KZ-Aufsehers, sechs Juden, die den Holocaust überlebten. Darunter die Wahl-Tirschenreuther Alexander...
Tirschenreuther cooltour-Sommer(1)
Video Kultur

Musisches Defizit: Was ist uns die Kreismusikschule wert?

Tirschenreuth. Überall muss gespart werden. Auch der Landkreis Tirschenreuth ist angehalten, im Sinne der Haushaltskonsolidierung Kosten zu reduzieren. Aber will man deswegen auch gleich das musikalische Erbe über Bord werfen? Ein...
Video Sport

Jahn in Liga 2: Mit Regensburger Catenaccio gegen Elversberg zum zweiten Heimsieg

Regensburg. Zwei Spiele zwei Siege: Interimstrainer Andreas Patz noch ohne Patzer: Nach dem Pokal-Erfolg am Dienstag jetzt der Liga-Heim-Dreier für den SSV Jahn gegen die SV Elversberg. Wenn es bei diesem Regensburger Catenaccio bleibt, brauchen...
Video Politik

Förderung für Oberpfälzer Radwege: Kampf mit den Grundbesitzern

...Neustadt/WN-West. Er macht die Bürgermeister des Landkreises Tirschenreuth beim Gemeindetag auf die Möglichkeit aufmerksam, eine Förderung für den Ausbau von Radwegen zu bekommen:...