Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Blaulicht

Sturzbetrunken: Mopedfahrer liegt nachts mitten auf der Straße

Sulzbach-Rosenberg. Es gibt bessere Orte, um seinen Rausch auszuschlafen: Ein 57-jähriger Mopedfahrer lag zwischen Seidersberg und Kleinfalz (Ortsteile von Sulzbach-Rosenberg) auf der Straße neben seinem Vehikel. Sein Leben verdankt er mutmaßlich...
Blaulicht

Wochenende der Weidener Polizei: Beklauter Rettungsdienst und flüchtige Stoßautofahrer

Weiden. Kleinvieh macht auch Mist. Oder besser gesagt. Auch um Zeitgenossen, die nicht den Anstand besitzen, einen verursachten Schaden zu melden, sich berauscht ans Steuer setzen oder Autos zerkratzen muss sich die Weidener Polizei kümmern.

Rettungshelikopter für schwerverletzte Schwangere bei Freystadt

Freystadt. Schwerer Unfall auf der Staatsstraße 2238 nördlich von Freystadt (Landkreis Neumarkt): Eine Schwangere fährt an einer Kreuzung frontal in die Fahrerseite eines silbernen VWs. Sie und beide Insassen des VWs sind schwer verletzt, zwei...
Video Wirtschaft

Weidener Industriegeschichte (2): Anton Forster erfindet sich neu

[Advertorial] Weiden. Oberpfälzer Wirtschaftsgeschichte in drei Generationen: Was bei Anton Forster senior als Hufschmiede in Kohlberg und Neunburg begann, entwickelt Johann Forster zum Autohaus weiter. Anton Forster junior bewältigt eine...
Video Sport

Jahn in Liga 2 auf Trainersuche: Beierlorzer will nach Joe Enochs Abgang keine Doppelfunktion

Regensburg. Der kurze Austausch nach dem Abpfiff sprach Bände: Joe Enochs geht nach dem Debakel in Nürnberg auf den Sportchef zu und flüstert ihm einige Sätze ins Ohr. Achim Beierlorzer lauscht mit versteinerter Miene. Das sah nach Aufgabe aus....
Video Sport

Jahn in Liga 2: Statt torlos, jetzt auch noch Schießbude in Nürnberg

Nürnberg. Langsam fehlen die Worte: Da holt der SSV Jahn ein 0:2 und ein 2:3 auf, ist nach dem 3:3 dem 4:3 näher als der Club – und geht dann doch mit 3:8 unter. Der kurze Wortwechsel zwischen Achim Beierlorzer und Joe Enochs nach dem Abpfiff...
Video Sport

Jahn in Liga 2: Miro Kloses Club will Regensburg „wehtun“

Nürnberg. Freitagabend, Auswärtsspiel für Schlusslicht SSV Jahn im Max-Morlock-Stadion. Beim 1. FC Nürnberg, der nach zwei Siegen in Folge und dem Derby-Triumph in Fürth vor Selbstbewusstsein nur so strotzt. Was hat Joe Enochs der...
Wirtschaft

Weidener Industriegeschichte (1): Von der Hufschmiede zu Forsters Stahlbau

[Advertorials] Weiden. Ein Stück spannende Industriegeschichte: Die Wurzeln erfolgreicher Mittelständler reichen oft viele Jahrzehnte zurück. Wie bei Anton Forster. Drei Generationen, die sich den Erfordernissen ihrer Zeit anpassten: Von der...
Video Politik

Tirschenreuther Landrat als Krisenmanager (2): Kampf ums Krankenhaus

Tirschenreuth. Vom Regen in die Traufe: Kaum ist die Pandemie zu Ende, muss sich Landrat Roland Grillmeier mit den Folgen des Ukraine-Krieges auseinandersetzen. Und dann zeigt auch noch Karl Lauterbachs Klinikreform die Grenzen der Finanzierbarkeit...
Video Politik

Oberpfälzer FDP-Abgeordneter muss in Kiewer Luftschutzbunker

Kiew/Berlin/Neumarkt. Für die Menschen in der Ukraine Alltag, für Nils Gründer eine beängstigende Ausnahmesituation. Der Neumarkter Bundestagsabgeordnete muss in der Nacht für etwa eine Stunde in den Luftschutzbunker. Eine Woche in der Ukraine...