Polizeieinsatz rund um Schwandorf: Eifersüchtige Teenies, teurer Enkeltrick, versuchte „Sexpressung“

Schwandorf. Während sich Deutschland bei der Digitalisierung immer noch schwertut, nutzt die organisierte Kriminalität alle Kommunikationswege: Enkeltrick übers Telefon, Erpressung per E-Mail, mit Schmuddelbildern. Auch Schwandorf bleibt davon nicht verschont.

Fälle sogenannter Sextortion oder Sexpressung häufen sich auch in der Oberpfalz. Den Opfern wird die Veröffentlichung von Nacktbildern oder -videos angedroht. Symbolbild: Bundesministerium des Innern

Völlig analog verlief dagegen ein Eifersuchtskonflikt am Freitag in einer Schwandorfer Schule. In der Pause ließen zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren keine Argumente mehr gelten und ließen ihre Fäuste sprechen.

Klügere Mitschüler trennten die Kampfhennen voneinander. Eines der beiden Mädchen wurde bei der Rangelei verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.

„Sexpressung“ mittels E-Mail

Mit einem relativ neuen Phänomen bekommt es die Polizei immer häufiger zu tun: einer „Sexpressung“. Ein anonymer Erpresser forderte per E-Mail eine vierstellige Summe in der Währung BITCOIN von einer 23-jährigen Frau aus dem Landkreis Schwandorf. Sollte sie nicht umgehend überweisen, werde er private Bilder und Videos der Frau veröffentlichen.

Laut einer Mitteilung des Polizeipräsidiums häufen sich solche Fälle. Im vergangenen Jahr haben man mehrere hundert Fälle registriert. Die eingeschüchterten Opfer würden von den Tätern massiv unter Druck gesetzt, um den gestellten Geldforderungen nachzukommen. Die Schadenssummen in belaufen sich bei dieser Masche jährlich auf mehrere 10.000 Euro.

Angebliche Kaution für die Tochter

Streng genommen keinem Enkel-, sondern einem Tochter-Trick ging am Freitagnachmittag ein 61-jähriger Mann aus dem Landkreis Schwandorf auf den Leim. Ein Anrufer teilte ihm am Telefon mit, dass seine Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei welchem eine junge Frau gestorben sei. Die Tochter sei anschließend einem Haftrichter vorgeführt worden. Der vermeintliche Vater solle nun eine hohe fünfstellige Kaution bezahlen, um die Tochter wieder freizubekommen.

Im Übrigen sei seine Tochter auch positiv auf Corona getestet worden, wodurch sich auch der Vater angesteckt haben könnte. Deshalb, argumentierte der Trickbetrüger, soll bei der Übergabe der Kaution in der Schwandorfer Bahnhofstraße an einen angeblichen Mitarbeiter der Mann sein Autofenster nur einen kleinen Spalt breit öffnen. Leider kaufte der 61-Jährige dem Anrufer die haarsträubende Story ab und überreichte am Parkplatz einem jungen Boten in einer schwarzen Jacke das Kuvert mit dem geforderten Bargeld. Hinweise auf die Tat nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/43010 entgegen.

Seniorin Rentnerin Enkeltrick Anrufer Telefon Telefonat Betrüger Symbol Symbolbild pixabay
Zwei Miss Marples aus Neunburg ließen sich von Trickbetrügern am Telefon nicht aufs Kreuz legen. Symbolbild: Pixabay

Zwei Seniorinnen durchschauten die Masche

Anders als der besorgte Vater reagierten zwei betagte Damen im Alter von 80 und 84 Jahren bei ähnlichen Trickanrufen geistesgegenwärtig. Auch den beiden Frauen sollten im Laufe des Freitags bei mutmaßlichen Anrufen von organisierten Callcenter-Betrügern weisgemacht werden, dass Angehörige einen schweren Unfall hatten und sie eine Kaution leisten müssten.

Doch nicht mit den zwei Neunburger Miss Marples. Die keineswegs dementen Damen erkannten die Masche und ließen sich von den Beschwörungen auf der anderen Seite der Leitung nicht kirre machen. So reagiert man auf den Quatsch der Kleinkriminellen: Auflegen und die Polizei verständigen.

Missglücktes Wendemanöver

Eine 59-jährige Frau versuchte am Freitag gegen 7.40 Uhr am Bahnhofsplatz mit ihrem Fahrzeug zu wenden. Dabei übersah sie den kreuzenden Pkw einer 23-jährigen Autofahrerin. Durch den Zusammenstoß wurde die jüngere Frau leicht verletzt.

Ebenfalls am Freitag gegen 16 Uhr gerieten sich zwei junge Männer in Schwandorf in die Haare. Der Streit zwischen den beiden Asylbewerbern eskalierte, der 22-Jährige schlug auf den 24-Jährigen ein und würgte ihn. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Gefährlicher Körperverletzung ein.

PI Neunburg fahndet nach drei Unfallflüchtigen

  • Ein 18-jähriger Waldmünchener war am Freitag kurz vor 7 Uhr mit seinem Dacia Duster auf der Staatsstraße 2151 von Rötz in Richtung Neunburg vorm Wald unterwegs. Rund 500 Meter vor dem Industriegebiet kam ihm in einer Rechtskurve ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf seinem Fahrstreifen entgegen. Die beiden Autos touchierten sich, der linke Außenspiegel des Dacia wurde komplett abgerissen. Durch herumfliegende Teile wurde zudem der BMW eines nachfolgenden 41-jährigen Weidingers beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher setzte die Fahrt in gleicher Richtung fort, ohne sich um den Schaden von mindestens 500 Euro zu kümmern. Die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 09672/9202-0.
  • Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Ziegelhof und Oberaschau kam am Samstagmorgen ein 21-jähriger Schwandorfer gegen 8 Uhr aus ungeklärten Gründen zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und auf Bankett. Dort überfuhr er einen Leitpfosten, verlor daraufhin gänzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte über die Fahrbahn nach links in die angrenzende Böschung. Das Fahrzeug musste vom Abschleppdienst mit einem Kran aus dem Graben geborgen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.
  • Einem 32-jährigen Landwirt aus dem Landkreis wurde am Freitagmittag im Bereich der Kreuzung Neunburger Straße in Kulz und Dieterskirchen die Vorfahrt von einem weißen Kleintransporter genommen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der Landwirt eine Vollbremsung hinlegen. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1000 Euro im Bereich der Deichsel des landwirtschaftlichen Gespanns. Gegen den unbekannten Fahrer des Kleintransporters wird wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle ermittelt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald unter der Telefonnummer 09672/92020 zu melden.

* Diese Felder sind erforderlich.