Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.

Beiträge

Kultur

„Jerusalem als leuchtende Stadt“

Grafenwöhr. Die Gäste beim "Nordgautag" in Grafenwöhr wollten nicht nur feiern, sondern sich auch genauer informieren, wenn es um die Grafenwöhrer Friedenskirche geht.
Kultur

Projekt-Männerchor aus dem Städtedreick lässt sich auf verschiedenen Genres ein

Grafenwöhr. Was ein Männerchor alleine nicht schafft, schaffen Sänger aus drei Chören des Städtedreicks. Der Projekt-Männerchor hat die Gäste der "Nordgautags" auf's beste unterhalten.
Kultur

Wer steigt in den Sautrog?

Grafenwöhr. Nach dem Fest ist vor dem Fest. Nach dem Nordgautag steht das nächste Event auf dem Festplatz am Kastenhaus an und zwar das Fischerfest mit Sautrogrennen.
Kultur

Humorvolle Begegnungen

Grafenwöhr. Beim "Nordgautag" nutzten viele Besucher die Gelegenheit, über Grafenwöhr einiges Interessantes von früher bei der Stadtführung zu erfahren.
Kultur

Gebet beim Kulturgut und Imbiss mit St. Laurent-Rotwein

Hütten. Eines von vielen wunderbaren Programmpunkten des "Nordgautags" war das Morgengebet in der Hüttener Laurentiuskirche.
Kultur

Tauschhandel: Für Chocolate ein Ei

Grafenwöhr. Humorvoll, aber auch emotional war der Einakter der Katholischen Theatergruppe, den Wolfgang Bräutigam zum "Nordgautag" verfasst hat.
Kultur

„United by God“ – Gemeinsam Heimat schaffen

Grafenwöhr. Was ist Heimat? Dieser Frage wurde beim Ökumenischen Gottesdienst des 44. Bayerischen Nordgautages nachgegangen.
Kultur

Musikalische Reise mit „Schalk im Nacken“

Grafenwöhr. Die Besucher des Chorkonzertes mussten sich nur in die Stadthalle begeben, um musikalisch durch verschiedene Länder, Stile und sogar Jahrhunderte zu reisen.
Politik

„Die Franken lieben die Oberpfälzer“

Grafenwöhr. Zum 44. Bayerischen Nordgautag, dem Kulturfest der Oberpfälzer, der dieses Mal in Grafenwöhr stattfand, war auch der Ministerpräsident Dr. Markus Söder zu Gast.
Kultur

Zapfenstreich als Signal zur Nachtruhe

Grafenwöhr. Mit dem "York'scher Marsch" von Ludwig van Beethoven marschieren zirka 40 Musiker und Musikerinnen des Projekt-Spielmannszuges Grafenwöhr-Pressath-Erbendorf auf dem Festplatz am Kastenhaus ein.