Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Buntes
Hans Biersack erneut Schützenkönig von „Falkenhorst“
Hütten. Auch beim 70-jährigen Jubiläum der Schützengesellschaft "Falkenhorst" war es der Grafenwöhrer Hans Biersack, der Schützenkönig wurde; und das nun schon zum fünften Mal.

Buntes
Nachwuchstalente glänzen mit Mozart und Beethoven
Grafenwöhr. Nach dem Motto: "Das Beste zum Schluss" zeigten die Schülerinnen und Schüler des Musikvereins "Klingende Töne", beim Sommerkonzert, was sie im abgelaufenen Jahr alles gelernt haben.

Buntes
Sonnenstrahl-Tanz, der aufgehenden Sonne entgegen
Grafenwöhr. Mal ziemlich ruhig oder sehr beschwingt, lassen sich die meditativen Tänze durchführen. Wie man dabei "zur Mitte kommt" haben einige Frauen beim Tanzen erfahren.

Buntes
Eschenbacher auf dem Podium in Kaufbeuren
Eschenbach. Nach dem Sprichwort: "Ohne Fleiß kein Preis" richteten sich die Eschenbacher Parforcehornbläser. Ihr Fleiß wurde nun belohnt.

Kultur
„Jedermann“: Eine alte Parabel hochaktuell
Grafenwöhr. Bei den Salzburger Festspielen wurden die jährlichen Aufführungen des "Jedermann" begeistert gefeiert. Heuer war dies auch auf der Naturbühne am Schönberg so.

Buntes
Ehrung der Stadtmeister im Fischen
Grafenwöhr. Heuer wurde auch wieder eine Stadtmeisterschaft im Fischen ausgetragen. Die Siegerehrung fand im Rahmen des Fischerfestes statt.

Kultur
Dieses Jahr „regiert“ eine Königin
Grafenwöhr. Nach dem heißen Auftakt am Samstag gab es am Sonntag ein Wettermix mit schönen Phasen und Regen. Trotzdem wurde das Fischerfest ausgiebig gefeiert.

Kultur
Kunstobjekte besonderer Art
Grafenwöhr. Beim "Nordgautag" in Grafenwöhr konnte man einige Kunstobjekte besonderer Art bewundern. Fünf Künstlerinnen und Künstler zeigen an verschiedenen Orten in der Stadt ihre Werke. Die Schau ist noch bis 7. Juli zu sehen.

Buntes
Sautrogrennen in Grafenwöhr: Internationales Spektakel am Stadtweiher
Grafenwöhr. Schwitzen war angesagt am Samstagnachmittag. Abkühlung brachte - zumindest für einige der Teilnehmer des Sautrogrennens - ein kühles Bad im Stadtweiher.

Kultur
Oberpfalzkrimi und Sagen aus dem Landkreis
Grafenwöhr. Die neuesten Lesungen in der Stadtbücherei "St. Michael" fanden anlässlich des "Nordgautages" statt. Thomas Bäumler und Thomas Waldenmayer lasen aus ihren neuesten Werken.