Wer steigt in den Sautrog?
Grafenwöhr. Nach dem Fest ist vor dem Fest. Nach dem Nordgautag steht das nächste Event auf dem Festplatz am Kastenhaus an und zwar das Fischerfest mit Sautrogrennen.

Bereits am Samstag, 29. Juni startet das Fischerfest des Fischereivereins Grafenwöhr ab 16 Uhr mit einem Sautrogrennen auf dem Stadtweiher. Es werden sicher wieder einige prominente Gäste in das wackelige Gefährt steigen. Am Sonntag, 30. Juni findet um 10 Uhr ein Festgottesdienst auf dem Festgelände statt mit anschließenden Festbetrieb. Erster Vorsitzender Wolfgang Specht und Schirmherr erster Bürgermeister Edgar Knobloch hoffen auf schönes Festwetter.
In den verschiedenen Verkaufsbuden werden neben den üblichen Festschmankerln, wie Steaks, Bratwürste, Hamburger, Käse, Brezeln, Fisch- und Lachssemmeln auch die kulinarischen Spezialitäten des Fischereivereins, Räucher- und Grillforellen sowie die beliebten Steckerlfische (am Holzspieß über Holzkohle gegrillte Forelle) angeboten.
Großes Fischschaubecken
Um den Besuchern einen Einblick in die Vielfalt der heimischen Fischwelt zu geben, wird ein großes Fischschaubecken aufgebaut. Dort sind Karpfen, Forellen, Hechte, Aale, Waller und sonstige in unseren Gewässern vorkommende Fischarten zu sehen. Zur Unterhaltung am Samstag konnte die Kapelle „Südwind-Buam“ verpflichtet werden. Am Sonntag spielt die „Blaskapelle Kirchenthumbach“
Das Kameradschafts- und Königsfischen und turnusgemäß auch die Stadtmeisterschaften im Angeln wurden bereits am 16. Juni ausgetragen. Die Ehrung und Proklamation der Fischerkönige, der Mannschafts- und Einzelsieger sowie der Stadtmeister wird am Sonntag ab zirka 15 Uhr stattfinden. Am Sonntag können Kinder „Kreuzfahrten“ auf dem Stadtweiher unternehmen. Die gesamte Bevölkerung Grafenwöhrs und Umgebung sowie unsere amerikanischen Freunde sind recht herzlich zum Fest der Fischer und Angler am idyllisch gelegenen Festplatz der Stadt Grafenwöhr eingeladen.
Anmeldung zum Sautrogrennen
Wer auch am Sautrogrennen mitmachen will, kann sich gerne noch bei Wasserwart Günther Stümpfl, Telefon: 3308 anmelden.
* Diese Felder sind erforderlich.