Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.

Beiträge

Kultur

„Mim Buldog über d‘ Alpen fahrn“

Grafenwöhr. Mit dem Trampolin zum Mond, nach Nepal oder mit dem Bulldog über die Alpen fahren. "Susi Raith & die Spießer" verraten so einiges aus ihren "Wilden Zeiten" auf der Naturbühne am Schönberg.
Menschen

Institution der Kläranlage geht in Ruhestand

Grafenwöhr. Nach seiner 30-jährigen Tätigkeit als Betriebselektriker bei der Kläranlage geht Bernhard Ott in Ruhestand. Nun wurde er von den Stadtwerken verabschiedet.
Menschen

Viele guten Wünsche und Musik zum 90. Geburtstag

Grafenwöhr. Ihre Familie und die Musik sind das Wichtigste in ihrem Leben. Ihren 90. Geburtstag feierte Klara Braun mit vielen Gratulanten und einem kleinen Konzert.
Buntes

Keine Prozession, aber ein Blumenteppich in der Kirche

Grafenwöhr. Das Wetter macht, was es will. Am Fronleichnamstag kam sehr viel Regen vom Himmel, so dass es keine Prozession durch die Stadt gab. Der Blumenteppich wurde in der Kirche gelegt.
Kultur

Klanggeschichte: „Rettet die alte Fichte“

Grafenwöhr. Einige Kinder nutzten die Möglichkeit in den Ferien, bei der Klanggeschichte des Musikvereins „Klingende Töne“ dabei zu sein.
Kultur

Herrlicher Blick auf die Karpaten

Grafenwöhr. Die Beskiden sind ein Teilgebirge der Karpaten. Dorthin führte die jüngste VdK-Fahrt mit 33 Teilnehmern.
Buntes

ILE-Projekt: Übergabe von 20 neuen Fahrrädern

Grafenwöhr. Mit Hilfe des ILE-Projekts konnten 20 neue Fahrräder für den Verkehrsübungsplatz bei der Grund- und Hauptschule Grafenwöhr angeschafft werden.
Menschen

Kämpfer für die soziale Gerechtigkeit

Grafenwöhr. Es gibt hier eine wichtige Rechtsberatung. Auch der Mitgliederzuwachs beim VdK ist enorm. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 496.
Buntes

Spenden über 7000 Euro für das Gemeinwohl

Grafenwöhr. Die Vertreter von BRK, DAGA, Spielmannszug und Gebietsverkehrswacht wurden in die Sparkasse eingeladen. Der Grund war der Empfang von Spendengeldern.
Kultur

Von zerstörendem Feuer zu heilsamen Flammen

Grafenwöhr. Pfingsten hat mit Feuer zu tun und mit dem Heiligen Geist. Aber es gibt nicht nur ein gutes, sondern auch ein zerstörerisches Feuer, das sich auf der Welt ausbreitet.