Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.

Beiträge

Buntes

Feuerwehr Gmünd bestätigt Tobias Schatz als Vorsitzenden

Gmünd. Nach fast zwei Stunden stand der neue Vorstand bei der Hauptversammlung der Feuerwehr fest. Noch vor dem obligatorischen Gruppenbild musste der neue Vize Fabian Dobmann als Aktiver zum Einsatz.
Buntes

Endlich wieder eine Prozession nach zweijähriger Pause

Grafenwöhr. In den letzten beiden Jahren war Abstand halten das Gebot der Stunde. Deshalb gab es 2020 und 2021 am Fronleichnamstag nur den Segen vor der Kirche. Heuer war das anders.
Buntes

Gelungene Ferienaktion mit Stockbrot in Grafenwöhr

Grafenwöhr. Mit so einer Vielzahl an Anmeldungen haben die Verantwortlichen der Kolpingsfamilie nicht gerechnet.
Kultur

Reise in eine goldene musikalische Ära

Grafenwöhr. Vom "Herzschmerz" versteht der Kardiologe und Sänger des "Ballhausorchesters" Peter Wittmann eine ganze Menge. Davon konnten sich die Besucher am Schönberg überzeugen.
Buntes

Katholischer Frauenbund sucht dringend Nachwuchs

Grafenwöhr. Der Frauenbund in Grafenwöhr sucht dringend Nachwuchs. So treten bei den Neuwahlen im Juli drei der vier Spitzenfrauen nicht mehr an.
Politik

Stadthalle: Sanierung wird erheblich teurer

Grafenwöhr. Nicht im Zeitplan, und dann auch noch um 30 Prozent teurer. Die Sanierung der Stadthalle sorgt in Grafenwöhr für Gesprächsstoff.
Buntes

200 Gläubige bei Pfingstgottesdienst

Grafenwöhr. Mehr als 200 Gläubige waren bei dem ökumenischen Gottesdienst am Schönberg dabei.
Buntes

Spendengelder für Kultur, Kinder- und Jugendarbeit

Grafenwöhr. Die Spendengelder der Sparkasse in Höhe von 4.000 Euro werden für Kultur sowie für Kinder- und Jugendarbeit verwendet.
Buntes

Leckere Überraschung für die Kommunionkinder

Grafenwöhr. Die Mitglieder des Katholischen Frauenbundes haben ein großes Buffet für die Kommunionkinder aufgebaut. Melonenfische, Igel, Schnecken, Marienkäfer - diese Tiere waren nicht nur zum Anschauen, sondern auch essbar.
Politik

Rücklagen trotz vieler Baumaßnahmen in Grafenwöhr

Grafenwöhr. Erschließungen und Sanierungen gab es in den letzten beiden Jahren zuhauf. Trotzdem verringerten sich die Schulden. Die Summe der Rücklagen liegt zum 31. Dezember 2021 bei über 3,5 Millionen Euro.