Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.

Beiträge

Menschen

Beim Frauenbund wird zusammengehalten

Grafenwöhr/Eschenbach. Viele Zweigvereine des Katholischen Frauenbundes lösen sich zurzeit auf. Die Grafenwöhrer haben jedoch wieder eine neue Vorstandschaft und neue Mitglieder, sogar aus Eschenbach.
Menschen

Der Heimat treu nach 50 Jahren: Priesterjubiläum von Gerhard Schmidt

Grafenwöhr/Roggenstein. Der einstige Primiziant Gerhard Schmidt feierte sein Goldenes Priesterjubiläum mit einem Festgottesdienst in Grafenwöhr.
Buntes

„Freudiges Beben“ beim Fischerfest mit Stadtmeister-Ehrungen

Grafenwöhr. Die Feier des Fischerfestes zum 140-jährigen Jubiläum des Fischereivereins war rundum gelungen. Speis, Trank und Ausgelassenheit waren das perfekte Rezept.
Sport

Kegeldamen steigen in die Bezirksliga auf

Grafenwöhr. Mit 22:2 Punkten schafften die Kegeldamen den Aufstieg in die Bezirksliga. Nun ist Verstärkung gefragt.
Sport

Grafenwöhrer Keglerinnen steigen nach beeindruckender Saison auf

Grafenwöhr. Mit beeindruckenden 22:2 Punkten als Meister der Kreisliga steigen die Kegeldamen des SV TuS/DJK in die Bezirksliga auf.
Buntes

Die Gmünder Feuerwehr war trotz Corona stets einsatzbereit

Gmünd. Auch in der Coronakrise hat sich die Feuerwehr nicht vor ihrer verantwortungsvollen Aufgabe gedrückt, so lautete der Tenor bei der Jahreshauptversammlung.
Kultur

Aschenputtel und der Lotto-Jackpot

Grafenwöhr. Die Theatergruppen Grafenwöhr, Eschenbach und Kirchenthumbach: Noch nie haben alle drei das gleiche Publikum zum Lachen gebracht.
Buntes

Heißes Spektakel auf dem Stadtweiher

Grafenwöhr. Traditionell beginnt das Fischerfest am Samstag mit der Austragung des Sautrogrennens. Der Stadtweiher sorgt für Abkühlung.
Buntes

Königsfischen des Fischervereins: Brüder ringen um den Titel

Grafenwöhr. Der Fischereiverein hat neue Könige: Josef Biersack und Noah Hauer hatten beim Kameradschafts- und Königsfischen das größte Anglerglück. Die Spannung hielt bis zuletzt.
Kultur

Ein besonderes Erlebnis auch für „Nicht-Opern-Fans“

Grafenwöhr. „La Traviata remixed“, das ist eine Oper, die ein bisschen anders ist, als man sie kennt. Anders gestalten sich auch die Kosten.