Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.

Beiträge

Kultur

Wirtshauskrimi – wilder Westen und viel Genuss in Grafenwöhr

Grafenwöhr. Mit „High Noon in Jessies Saloon“ bringt die Katholische Theatergruppe einen neuen Wirtshauskrimi auf die Bretter beziehungsweise in den Gasthof „Zum Stich'n“.
Menschen

Die „Meistersinger von Nürnberg“ waren Gold wert

Grafenwöhr. Katharina Eibel erhielt für ihr Spiel mit der Fanfare das goldene Abzeichen des Nordbayerischen Musikbundes.
Menschen

Spenden statt schenken zur Diamant-Hochzeit

Hütten/Grafenwöhr. Sie teilen 60 Jahre lang Freud und Leid. Am 4. August feierten Albert und Lisa Brändl ihre Diamantene Hochzeit. Ihre Präsente zum Ehrentag lassen sie der "Caritas-Tagespflege Arche" zukommen.
Menschen

„Zum bayerischen Bua gehört auch eine bayerische Weste“

Grafenwöhr. Pfarrvikar Gilbert wurde nach dem Gottesdienst mit einem besonderen Geschenk überrascht.
Menschen

Vielen Dank und Servus, Pfarrvikar Gilbert

Grafenwöhr. An Mariä-Himmelfahrt wurde Pfarrvikar Dr. Gilbert Mburu Kabiru nach zwei Jahren in der Gemeinde verabschiedet.
Buntes

Katholischer Frauenbund schwingt sich auf den Drahtesel

Grafenwöhr/Gmünd. Für den Katholischen Frauenbund ging es mit dem Fahrrad durch den Wald nach Gmünd und dann in den Biergarten.
Kultur

„Extravaganza“ setzt die Naturbühne am Schönberg unter Strom

Grafenwöhr. Das Festival junger Künstler Bayreuth machte Station in Grafenwöhr. Ihr Programm mit dem Titel "Extravaganza" elektrisierte das Publikum.
Menschen

Auf den Schwindl Schorsch war immer Verlass

Grafenwöhr. Georg Schwindl hat in Vereinen, Politik, am Arbeitsplatz und als Feldgeschworener unendlich viel geleistet. Er verstarb am 7. August im Alter von 92 Jahren.
Kultur

Theatergruppe Grafenwöhr in voller Spiellaune

Grafenwöhr. Die katholische Theatergruppe blickte bei der Jahreshauptversammlung auf aktive Monate zurück. Und sie hat sich in diesem Jahr noch viel vorgenommen.
Buntes

Vorsicht vor gefährlichen „Gauboys & Gaugirls“

Grafenwöhr. Tanzen, basteln, musizieren und sich jeden Tag im Waldbad abkühlen und schwimmen - 80 Kinder und Jugendliche des Gauverbandes Oberpfalz hatten beim Zeltlager im Waldbad jede Menge Spaß.