Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.

Beiträge

Kultur

Regionale Geschichte(n): Nach Probepredigt wird Kaspar Michel Pfarrer in Grafenwöhr

Grafenwöhr. Der Mitteilung von Hermann Schenkl ist es zu verdanken, dass sich Pfarrer Kaspar Michel und Pfarrer Leonhard Nefzer um die evangelisch-reformierte Pfarrei Grafenwöhr bewarben.
Buntes

Spaziergang der Ehemaligen auf der Grafenwöhrer „Kö“

Grafenwöhr. Das letzte Klassentreffen liegt fast ein Vierteljahrhundert zurück. Nun gab es ein Wiedersehen des Schülerjahrgangs 1959/60 mit Überraschungen.
Buntes

Große Schiffe und die besten Fischsemmeln Deutschlands

Grafenwöhr. Für die 55 Teilnehmer der Fünf-Tages-Reise des VdK gab es sehr viele positive Eindrücke, die sie vom Alten Land, Stade, Osten, Cuxhaven und Hamburg mit nach Hause nehmen konnten.
Sport

Hoher Besuch im Rathaus: Bayerische und Deutsche Meister machen den Bürgermeister stolz

Grafenwöhr. Schon seit seinem 13. Lebensjahr interessiert sich Thomas Ziegler für den Schützensport. Nun wurde Thomas Ziegler Bayerischer und Deutscher Meister in der Schützenklasse.
Buntes

Geburtstagsfeier einer „ganz alten Dame“

Grafenwöhr. In kürzester Zeit wurde das Gotteshaus aus dem Boden gestampft, die Bauzeit betrug nur 16 Wochen. Diese Glanzleistung trug sich vor 100 Jahren zu, nun wurde das Jubiläum der evangelischen Michaelskirche gefeiert.
Kultur

Michaelskirche überlebt Bombenhagel, Sanierungen und viele Pfarrer

Grafenwöhr. Am 9. September 1923 wurde die Michaelskirche eingeweiht. Bis es so weit war, ist viel passiert.
Buntes

Offenes Ohr für Wolfsfreunde und -hasser

Grafenwöhr. Seit 1. September ist Alexander Krone Betriebsleiter des Bundesforstbetriebes Grafenwöhr. Er steht vor vielen Herausforderungen, jetzt auch im Umgang mit dem Wolf.
Menschen

Seit 50 Jahren treue Mitglieder: Zusammenhalt steht bei Grafenwöhrern an erster Stelle

Grafenwöhr. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Reservistenkameradschaft standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Kultur

Nordgautag 2024: Konzerte, Museumsnacht und ein riesengroßer Festzug

Grafenwöhr. In etwa neun Monaten ist es soweit - die Geburtsstunde des 44. Bayerischen Nordgautages ist am 20. Juni 2024 in Grafenwöhr. Bis dahin gibt es viel zu tun.
Kultur

Das Leben in Fülle haben, ohne die Schöpfung auszubeuten

Grafenwöhr. "Die Bremer Stadtmusikanten" aus dem gleichnamigen Märchen haben geholfen, sich mit dem Johannes-Evangelium: "Damit ihr das Leben in Fülle habt, auseinander zu setzen.