Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Menschen
Grafenwöhrer Maria-Hilf-Kirche im ökumenischen Kerzenlicht
Grafenwöhr. Am Freitagabend wurde die Maria-Hilf-Kirche am Annaberg vom Arbeitskreis „Ökumene“ mit Kerzenlicht erhellt. „Wir sind göttlicher Abstammung“, stand im Vordergrund beim Taizé-Gebet.

Buntes
Schöner Spieleauftakt in der Stadtbücherei
Grafenwöhr. "Wer wird Millionär" oder "Gefragt gejagt" aus dem Fernsehen sind zwar auch schön, um mitzuraten. Aber wenn man live mit Freunden oder Bekannten beieinander ist, um zu spielen, ist es doch noch viel schöner.

Buntes
Wer kommt in den Himmel, wer in die Hölle oder ins Fegefeuer?
Grafenwöhr. Genau zum "Angelus"-Gebet startet ein Vortrag, der sich mit dem Himmel, der Hölle und dem Fegefeuer beschäftigt. Pfarrer Daniel Fenk möchte mit alten Vorstellungen aufräumen.

Kultur
65-jähriges Jubiläum der „Herz-Mariä-Kirche“ in Gmünd
Gmünd. Am Kirchweihsonntag wurde in Gmünd das 65-jährige Jubiläum der "Herz-Mariä-Kirche gefeiert. Der Weihetag war am 30. November 1958.

Menschen
Feldgeschworener Alfons Meiler für weitere sechs Jahre Vize-Obmann
Grafenwöhr. Über 34 Jahre ist Alfons Meiler Feldgeschworener. Bei der Neuwahl des stellvertretenden Obmanns wurde er für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt.

Menschen
Pfarrer lässt sich nach 40 Jahren wieder in seiner Heimat nieder
Grafenwöhr. Von der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Amberg zur Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grafenwöhr. Pfarrer Ludwig Gradl war bis Ende August in Amberg und wirkt nun in Grafenwöhr als Ruhestandspriester.

Kultur
„Schlachtschüssel-Exodus“
Grafenwöhr. In der Seniorenresidenz „Zur letzten Ruh“ spielt die Kriminalkomödie, mit kulinarischen Einlagen des Gasthauses Hößl, „Zum Stich’n“; kurz: Wirtshauskrimi genannt.

Kultur
Nicht nur an Erntedank: Vergiss niemals zu danken
Grafenwöhr/Gößenreuth. Nicht nur eine große Erntekrone sollte an Erntedank erinnern. In Gößenreuth wurde am Feldrand, bei einem Bauernhof, am Wasser und in der Kapelle Dank gesagt.

Kultur
„Gibs mir, Seymour“ – Abschied vom kleinen Horrorladen
Grafenwöhr. "Gib's mir Seymour, denn ich muss haben, was mich groß und kräftig macht!" Audrey Two hat ganz speziellen Appetit – nach Menschenfleisch.

Menschen
Aus Amerika, München und Stuttgart nach Grafenwöhr angereist
Grafenwöhr. 90 Kinder wurden einst eingeschult. Nun kamen rund ein Drittel der heute 75-Jährigen wieder zusammen und feierten Wiedersehen.