Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.

Beiträge

Kultur

Heuer eine bayerische Krippe

Grafenwöhr. Heuer können sich die Besucher der Weihnachtskrippe besonders auf die Heilige Familie freuen. Josef und Maria wurden quasi durch die Schnitzergemeinschaft Grafenwöhr "neu geboren".
Buntes

Ehrungen für 61 treue Mitglieder des Fischereivereins

Grafenwöhr. Die Ehrungen der 61 treuen Mitglieder des Fischereivereins war der wichtigste Punkt bei der Mitgliederversammlung des Fischereivereins.
Blaulicht

Dank für Mitglieder der Feuerwehr Grafenwöhr

Grafenwöhr. An Kameradschafts-Abenden der Feuerwehr Grafenwöhr nahm Robert Kraus schon oft teil. Am vergangenen Samstag war er zum ersten Mal als Feuerwehr-Vorstand dabei.
Kultur

Sehnsuchtsvolle Klänge aus der Ukraine

Grafenwöhr. Diese Klänge sind absolut neu in der Friedenskirche: Ukrainische Künstler spielten auf Bandura und Kobzaren und sangen dazu in ihrer Sprache.
Kultur

Kolpingsfamilie wächst stetig

Grafenwöhr. Etwa 80 Mitglieder der Kolpingsfamilie nahmen am Kolpinggedenktag teil. Nach 17 Neuaufnahmen steigt die Mitgliederzahl auf 342 an.
Menschen

„Bärenstarke“ Strickspenden für den Bürgerladen Grafenwöhr

Grafenwöhr/Süßenweiher. Diese Spende kommt jetzt gerade recht. Der Strickkreis Süßenweiher brachte warme Spenden für die kalte Jahreszeit in den Bürgerladen Grafenwöhr.
Menschen

15 Jahre Engagement für die Mitmenschen

Grafenwöhr. Seit zehn Jahren engagiert sich der "Bürgerverein Städtedreieck Grafenwöhr-Eschenbach-Pressath" für sozialschwache Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Buntes

Ein Adventskalender für die Seele

Grafenwöhr. Advent heißt warten, zur Ruhe kommen und sich auf die Menschwerdung Gottes vorbereiten. Ein besonderer WhatsApp-Adventskalender soll dazu beitragen.
Menschen

Christkind kann tanzen und kämpfen

Grafenwöhr. Für den Grafenwöhrer Adventsmarkt wurde das diesjährige Christkind gefunden. Es heißt Sandra Kreis.
Menschen

Bürgerverein Städtedreieck erfüllt Kindern Wünsche zum Weihnachtsfest

Grafenwöhr. Der Bürgerverein Städtedreieck will auch heuer wieder den Kindern, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ein schönes Weihnachtsfest bescheren und ihnen einen Wunsch erfüllen.