Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Wirtschaft
Bohren, Feilen und Schweißen
Hütten/Mantel. Wohin geht die berufliche Reise? Wollen die Mädels lieber in typischen Frauenberufen arbeiten oder steht ihnen der Sinn eher nach Bohren und Schweißen? Sarah Bauer aus Mantel hat diese Arbeit am "Girls' Day" bei der Firma Zechmayer...

Kultur
Verstummen die „Klingenden Töne“ ?
Grafenwöhr. Es kommt einem vor wie ein "Déjà Vu". Diese Situation gab es bereits vor 25 Jahren. Der Musikverein "Klingende Töne" stand damals ohne Vorstandschaft da. Nun ist Lilia Gette auch auf der Suche nach einem Nachfolger für sie und die...

Kultur
Kirche zum Kinosaal umfunktioniert
Grafenwöhr. Ein Stummfilm, bei dem trotzdem Orgelklänge ertönen: darauf war das Publikum in der Mariä-Himmelfahrtskirche gespannt.

Buntes
108 Teilnehmer bei der Stadtmeisterschaft im Schießen
Hütten/Grafenwöhr. Die Teilnahme bei der Stadtmeisterschaft in der Disziplin Luftdruckwaffen war bereits im vergangenen Jahr enorm. Heuer erhöhte sich die Teilnehmerzahl auf 108.

Buntes
Mittragen, Anpacken und Offen sein für Neues
Grafenwöhr. Der Katholische Frauenbund tritt für Gerechtigkeit ein. Ganz wichtig ist auch die Solidarität mit den Frauen vor Ort und weltweit. Bei der Jahresversammlung wurde Rückblick gehalten und langjährige Mitglieder geehrt.

Blaulicht
Sicherheitslage: Probleme mit Betrug und häuslicher Gewalt
Grafenwöhr. Um Straftaten, wie Raub- und Körperverletzungsdelikte mussten sich die Polizisten im vergangenen Jahr in Grafenwöhr kümmern. Beim Sicherheitsgespräch ließ sich Bürgermeister Edgar Knobloch genau informieren.

Kultur
Es geht weiter beim Katholischen Frauenbund
Grafenwöhr. Wird sich der Katholische Frauenbund in Grafenwöhr auflösen? Diese Befürchtung hatte man. Aber mit der Neuwahl wurde eine Lösung gefunden, damit es weitergeht.

Menschen
Erneuerung des Eheversprechens auch nach 70 Jahren Ehe
Grafenwöhr. Es war ein festlicher Gottesdienst in der Friedenskirche, besonders für 16 Ehepaare, die sich vor vielen Jahrzehnten (25 bis 70 Jahre) ihr Ja-Wort gegeben haben.

Kultur
„Ringelnatz-Kollege“ bringt Publikum das Dichten bei
Grafenwöhr. "Ich liebe Musik, bin ein leidenschaftlicher Bühnenmensch
und ab und zu schreibe ich auch ein Büchlein." - Das sagt Hubert Treml über sich selbst. Eine Kostprobe von allem gab es in der Stadtbücherei St. Michael.

Kultur
800 Kilometer langer Pilgerweg in Irland auf den Spuren des heiligen Patrick
Grafenwöhr. Die Pilgerreise sollte ursprünglich in das Heilige Land nach Israel führen. Doch diese wurde Ende Januar 2024 abgesagt. Als Alternative wurde die irische Kultur mit einer Mischung von keltischer und christlicher Prägung ausgesucht.