Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Buntes

Zusammenhalt stärken: Umgestaltung in der Neunkirchner Dorfgemeinschaft

Neunkirchen. Die Mitgliedsvereine der Dorfgemeinschaft im katholischen Pfarrheim konnten wieder viele positive Punkte aufzählen.
Buntes

Ein Glücksschuss: Königsfeier der Hubertusschützen

Ullersricht. 34 Aktive beteiligten sich am Königsschießen. Insbesondere beeindruckte die Leistung der Jugendlichen.
Menschen

„Jetzt fehlt etwas“: Allerheiligenfeier am Waldfriedhof

Weiden. Allerheiligen und Allerseelen machen den Monat November zum Monat des Totengedenkens. An Allerheiligen kommen Menschen auf den Friedhöfen in Trauer und Hoffnung zusammen, so auch am Waldfriedhof.
Menschen

Durch schwere Zeiten gekämpft: AWO-Kreisverband blickt in die Zukunft

Neustadt/WN. Aus allen zehn Ortsvereinen kamen die Delegierten zur AWO-Kreiskonferenz. Sie wählten nach der Pandemie wieder eine komplette Vorstandschaft. An der Spitze bleibt Karin Gesierich.
Kurzmeldungen

Dankeschön für jahrzehntelange medizinische Versorgung

Neunkirchen. Nach 34 Jahren legt Dr. Erich Vettori seine Arbeit nieder. Dafür dankte ihm die Dorfgemeinschaft nun.
Menschen

Es genügten 30 Schuss für einen Sieger

Neunkirchen. Auch dieses Jahr fanden wieder die Vereinsmeisterschaften der Schützengesellschaft Freiheit Neunkirchen statt.
Menschen

Jahrzehntelange Pflege der Tochter: Ehepaar erhält Weißen Engel

Weiden/Regensburg. Die Auszeichnung "Weißer Engel" gab es für Edith und Josef Lang bei der Regierung der Oberpfalz, dank ihres unermüdlichen Pflegeeinsatzes.
Buntes

ADAC-Fuchssuchfahrt: Der Fuchs ist gefunden

Weiden. Bei der ADAC-Fuchs-Suchfahrt waren insgesamt 25 Fahrzeuge dabei. Vier Stationen mussten die Insassen bewältigen.
Wirtschaft

Gefahr eines Blackouts und Lieferprobleme: Firma Einhäupl berichtet

Weiden. Kürzlich stattete der CSU Ortsverband der Firma Feuerverzinkerei Einhäupl im Industriegebiet Brandweiher einen Besuch ab. Der Firmeninhaber erläuterte unter anderem vieles zur Energieproblematik, die in seiner Branche eine große...
Buntes

Großes Angebot zur „Kalten Kirwa“

Vohenstrauß. Eine Woche nach der Allerweltskirchweih laden Marktkaufleute und Gärtnereien zur Kirchweih in Vohenstrauß.