Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Buntes

Kindergarten Kunterbunt feiert sein Sommerfest

Weiden. Der AWO Kindergarten Kunterbunt feierte im Garten das Sommerfest. Es stand in diesem Jahr unter dem Motto „Wir sind bunt“.
Kultur

Reger goes Jazz mit Florian-Bührich-Ensemble

Weiden. Im Pavillon spielte das Florian Bührich Ensemble, als Frontfrau Johanna Iser mit Gesang. Zahlreiche Zuschauer bevölkerten wieder die Parkanlage.
Buntes

Auf dem Spielplatz am Rehmühlbach kehrt Leben ein

Weiden. Als Nachbar wohnt Karl Zitzmann gegenüber des Spielplatzes in der Dr. Steiner Straße, Ecke Rheingoldstraße. Der Spielplatz wurde renoviert, die Stadt baute einen neuen Turm mit Rutsche. Aber im Frühjahr ging nichts mehr vorwärts.
Buntes

Johannisfeuer wärmt die Rothenstädter

Rothenstadt. Die Veranstalter mussten überlegen, ob das Johannisfeuer aufgrund der Witterung stattfinden konnte. Das Unwetter baute sich am Vormittag ab, mit einigen Regenplanen deckte die Vorstandschaft das aufgeschichtete Holz und die dürren...
Buntes

Das Vereinskartell steht auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Stadtteil

Weiden. Zum ersten Mal war der „Hundeverein Weiden“ Gastgeber für das Vereinskartell Weiden-West. Es lud zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein.
Buntes

Kolpingfamilie entzündet das Johannisfeuer in Neunkirchen

Neunkirchen. Anfang dieser Woche hatten die Mitglieder der Kolpingfamilie Neunkirchen den Holzstoß unterhalb des Bolzplatzes aufgeschichtet.
Kultur

Die jungen Musiker trumpften auf der Klarinette, Querflöte und dem Saxofon auf

Weiden. Beim Vorspielabend der Franz-Grothe-Schule zeigten Schülerinnen und Schüler mit drei verschiedenen Instrumenten den Zuhörern die Vielfalt des Gelernten.
Buntes

Johannisfeuer musste ein zweites Mal aufgehäuft werden

Weiden. Auf der Dekan-Pfeiffer-Ruh feierte der Oberpfälzer Waldverein (OWV) Zweigverein Weiden sein Johannisfeuer, zugleich auch das Aloisiusfeuer. Vielleicht auch, weil der 1. Vorsitzende Alois Lukas an diesem Tag seinen Namenstag feierte. Doch am...
Kultur

Serenade mit RockConnection mit viel Leidenschaft

Weiden. Es war wieder ein toller Start und ein wunderbares Event. Seit Jahren im Programm der Serenaden sind die Musiker der RockConnection mit ihrem Konzert gesetzt. Getreu dem Motto: Let the good times roll - handgemacht - mit eigenem Stil und...
Menschen

Waldjugendspiele – die Clausnitzerschule gleich zweimal auf dem Treppchen

Weiden. Sportlich fit zeigten sich die Kombiklassen 3/4 der Clausnitzer-Grundschule schon zum zweiten Male. Nach dem Sieg im Vorjahr mit Lehrerin Nadine Hagelstein, holte die Klasse mit ihr wieder den ersten Platz.