Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Kultur

Großer Applaus für Klavier- und Gitarrenschüler

Weiden. Klaviertöne und Gitarrensaiten erklangen beim Vorspielabend in der Franz-Grothe-Schule. Von klassischen Balladen bis modernem Ragtime war alles dabei.
Buntes

Eine Überraschung zum Fest der Kinder brachte das Vereinskartell mit

Weiden. Es war eine Überraschung, die ein Lächeln auf viele Gesichter zauberte. Beim Kinderfest des Kindergartens Maria Waldrast kam noch vor den zahlreichen Aufführungen der Kinder aus den fünf Kontinenten die Vorstandschaft des Vereinskartells...
Buntes

Ökumenisches Pfarrfest und eine italienische Nacht gemeinsam gefeiert

Weiden. Nach der ökumenischen Andacht startete der Festbetrieb der Pfarreiengemeinschaften Neunkirchen und Mantel am Holzkreuz im katholischen Pfarrgarten an den aufgestellten Bankgarnituren.
Buntes

Die Flammen des Johannisfeuers loderten hoch

Luhe. Bei kulinarischen Köstlichkeiten und ausgewählten Cocktails feierten die Gäste bis in die Morgenstunden neben dem Johannisfeuer die Sonnenwende.
Kultur

OTH-Ausstellung mit „Menschen auf der Flucht“

Weiden. Einen Tag vor dem „Welttag der Migranten“ heute hatten vier Studenten aus Bangladesch sich bei einer Nichtregierungs-Organisation engagiert.
Buntes

Dorffest mit tollen Veranstaltungen für jeden Besucher

Schirmitz. Das Dorffest in Schirmitz feierten zum 800-jährigen Jubiläum die Kinder gleich mit. Sie waren die ersten, die auf die zahlreichen Veranstaltungen eingeladen waren. Und die vergnüglichen Aktionen waren vielfältig, bis in die späte...
Menschen

Kindergartenfest des Kindergartens Maria Waldrast

Weiden. „Deutschland wir sind deine Kinder“, sangen die Kindergartenkinder des Maria-Waldrast-Kindergartens. Nach langer pandemischer Auszeit fand wieder ein Kindergartenfest auf dem Platz vor der Kirche statt.
Buntes

Johannisfeuer abgebrochen – Kirwaverein hatte kein Glück mit dem Abbrennen

Pirk. Es hat schon Tradition, das Feuer oberhalb der Brettl-Hüttn am Holunderweg. Seit der Gründung des Kirwavereins 2016 haben sich die Mitglieder auch um das Johannisfeuer gekümmert. Sie übernahmen es von der Feuerwehr.
Sport

Bezirksfinale Schulen im Tennis

Weiden. Das Tenniswetter beim Bezirksfinale Tennis 2023 der Klassen WK II-III war optimal, fast schon zu warm. Alexander Drechsler der Bezirksobmann Tennis setzte pro Begegnung die Spiele auf vier Sätze und zwei Doppel an.
Buntes

KAB Maria Waldrast: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

Weiden. Bei der Jahreshauptversammlung der KAB Maria Waldrast trafen sich die Mitglieder nach einer Andacht in der Waldrastkirche im Pfarrheim. Teamsprecher der KAB Maria Waldrast Hans-Jürgen Gmeiner begrüßte zahlreiche Mitglieder.