Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Kultur

Begeisterung beim Abschluss des Musikantentreffens

Weiden. Die Nordoberpfälzer Musikfreunde in Weiden schließen mit dem Musikantentreffen in der Almhüttn die musikalische Jahresrunde ab. „Vor der staaden Zeit“ war dieses Mal ihr Motto, doch so still war es gar nicht.
Buntes

Königsfeier der Schützengesellschaft Hubertus Ullersricht

Weiden. In den letzten vier Wochen zielten die Hubertus-Schützen Ullersricht auf die Luftgewehr- und Pistolenscheiben, um beim Vereinsmeister-Titel und dem Königs-Titel gut abzuschneiden.
Politik

Nordoberpfälzer will ein „Europa des Friedens, der Demokratie und der Menschenrechte“

Weiden. Der ÖDP-Kreisverband Neustadt-Weiden-Tirschenreuth hat mit dem 59 Jahre alten Günther Sparrer aus Weiden einen Kandidaten für die Europawahl im Juni 2024.
Buntes

Ministranten in Rothenstadt haben Zuwachs bekommen

Rothenstadt. Die Ministrantengruppe in St. Marien ist gewachsen. Neben dem Zugang bedurfte es aber auch keiner Verabschiedung. Alle sind geblieben.
Buntes

VfB-Weihnachtsmarkt mit vielfältigem Angebot

Weiden. Der erste Schnee in diesem Winter verzauberte das VfB-Vereinsgelände, passend zum Thema „Weihnachtszauber“. Nach dem Erfolg im Vorjahr lud der Verein am Wochenende zum zweiten Mal auf den Vorplatz des Sportgeländes ein
Buntes

OWV-Hauptverein mit einer neuen Hauptschriftführerin

Weiden. Bei der 92. Jahreshauptversammlung des OWV-Hauptvereins wählten die Delegierten in der Vereinsgaststätte „Almrausch“ nach dem Ausscheiden von Wolf Harbig mit Maria Most eine neue Hauptschriftführerin.
Buntes

Jahresabschlussfeier mit Ehrenabend der Reservistenkameradschaft Weiden

Weiden. Die Reservistenkameradschaft Weiden lud zur Jahresabschlussfeier ihre Mitglieder in die Gaststätte „Schätzlerbad“ ein. Neben einem Rückblick auf das vergangene bewegte Jahr standen auch Ehrungen auf dem Programm.
Menschen

Ökumenischer Gottesdienst mit Gedenkfeier am Ehrenmal Neunkirchen

Neunkirchen. Am Vorabend zum Totensonntag gedachten die Gläubigen der Toten und Gefallenen des Ortes am Mahnmal.
Menschen

Gedenken des Vereinskartells Weiden-West am Totensonntag

Weiden. Am Mahnmal an der Maria Waldrastkirche wurde der Gefallenen und Toten aus dem Ortsteil gedacht.
Buntes

Siedlergemeinschaft Moosfurt gedenkt ihrer Verstorbenen

Weiden. Traditionell versammeln sich die Bewohner der Moosfurter Siedlung am Totensonntag am Mahnmal, um der Opfer von Gewalt und Terror beider Kriege, insbesondere auch der Opfer aus der Siedlung, zu gedenken.