Video Politik

Dorothea Woiczechowski-Frieds Migrations-Ruckrede: Appell gegen Feinde der Demokraten

Weiterlesen
Video Politik

Thomas Würdingers Migrations-Ruckrede: „So gelingt die Integration in den Arbeitsmarkt!

Weiterlesen
PM: Seniorenbeauftragte besuchen Museum in Erbendorf
Buntes

Senioren erkunden Museum „Flucht-Vertreibung-Ankommen“

Weiterlesen
Video Menschen

Großes Echo für Zeitzeugen-Doku „Suche nach den Verlorenen“

Weiterlesen
Video Menschen

Film-Uraufführung in Tirschenreuth: „Suche nach den Verlorenen“

Weiterlesen
122737
Menschen

Hans Windisch: Ein Leben für Kirche, Sport und Gemeinschaft

Weiterlesen
Kultur

40 Jahre Widerstands-Symbol: Franziskus-Marterl digital konserviert

Weiterlesen
Politik

Gefährdete Demokratie: Politischer Extremismus ist auch heute lebensgefährlich

Weiterlesen
Video Politik

Leben und Überleben unter Nazis: Das Grauen ist näher als man denkt

Weiterlesen

Aktuelle News zu Zeitzeugen

Video Politik

Dorothea Woiczechowski-Frieds Migrations-Ruckrede: Appell gegen Feinde der Demokraten

Neuhaus. Trotz oder gerade wegen des eigenen Traumas der Verfolgung, hat sich Dorothea Woiczechowski-Fried zeitlebens für andere eingesetzt. Die jüdische Kinderärztin verwehrt sich in ihrem flammenden Appell gegen Versuche der in weiten Teilen...
Video Politik

Thomas Würdingers Migrations-Ruckrede: „So gelingt die Integration in den Arbeitsmarkt!

Neuhaus. Thomas Würdinger, Leiter der Arbeitsagentur Weiden, schildert die Erfolge und Misserfolge bei der Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt. Und gibt Ratschläge, wie es besser gehen kann.
PM: Seniorenbeauftragte besuchen Museum in Erbendorf
Buntes

Senioren erkunden Museum „Flucht-Vertreibung-Ankommen“

Erbendorf. Seniorenbeauftragte und Quartiersmanager besuchten das Museum "Flucht-Vertreibung-Ankommen", erhielten Einblicke in Flucht- und Vertreibungsgeschichten und waren von der Ausstellung beeindruckt.
Video Menschen

Großes Echo für Zeitzeugen-Doku „Suche nach den Verlorenen“

Tirschenreuth. Welturaufführung mit großem Echo: Die „Suche nach den Verlorenen“ des Dokumentarfilmers Michael Teutsch füllt zweimal den Kinosaal des Cineplanet. Vormittags verfolgen Schulklassen das Porträt von sechs jüdischen...
Video Menschen

Film-Uraufführung in Tirschenreuth: „Suche nach den Verlorenen“

Tirschenreuth. Welturaufführung in Tirschenreuth: In „Suche nach den Verlorenen“ porträtiert der Dokumentarfilmer Michael Teutsch, Sohn eines KZ-Aufsehers, sechs Juden, die den Holocaust überlebten. Darunter die Wahl-Tirschenreuther Alexander...
122737
Menschen

Hans Windisch: Ein Leben für Kirche, Sport und Gemeinschaft

Etzenricht. Hans Windisch ist mit 86 Jahren verstorben. Er wurde für sein umfangreiches Engagement in Politik, Kirche und Vereinswesen geehrt.
Kultur

40 Jahre Widerstands-Symbol: Franziskus-Marterl digital konserviert

Das Projekt "hand.gemacht" hat das Franziskus-Marterl digitalisiert, ein Symbol des Widerstands gegen die WAA Wackersdorf vor 40 Jahren. Zeitzeugen, darunter Wolfgang Nowak, diskutierten dessen Bedeutung und die Rolle des christlichen Widerstands.
Politik

Gefährdete Demokratie: Politischer Extremismus ist auch heute lebensgefährlich

Vohenstrauß. „Wer glaubt, die Ereignisse von damals, haben mit der Gegenwart nichts mehr zu tun, der irrt.“ Mit diesem Zitat stellt Buchautor Siegfried Kratzer im Café Friedrich klar, dass das Schicksal von Dietrich Bonhoeffer und des...
Video Politik

Leben und Überleben unter Nazis: Das Grauen ist näher als man denkt

Vohenstrauß. Alexander Fried überlebte drei Konzentrationslager und einen Todesmarsch. Seinen Lebensabend verbrachte er in Tirschenreuth. Dietrich Bonhoeffer bezahlte seine kritische Haltung gegenüber dem NS-Regime mit dem Leben. Dorothea...
Buntes

Nittenauer Rathausfest begeistert Jung und Alt

Nittenau. Beim Tag der offenen Tür präsentierte das Rathaus Nittenau seine Arbeit und das sanierte Gebäude, inklusive einem breiten Rahmenprogramm für alle Altersgruppen. Besucher konnten Einblicke in verschiedene Abteilungen erhalten und an...
Buntes

Weiden setzt Zeichen gegen Antisemitismus

Weiden. In der Flosser Synagoge betonten Mitglieder des Radiaästhesievereins und Bürgermeister a. d. Fred Lehner die Bedeutung der Wachsamkeit gegen Antisemitismus. Die Gruppenbesichtigung, organisiert von Gerfried Mühlbauer, unterstrich das...
Buntes

Neukirchens Pfarrkirche öffnet Türen am Denkmaltag

Georgenberg. Der "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag steht unter dem Motto "WahrZeichen" und beleuchtet Denkmale aus verschiedenen Perspektiven. Albert Kick führt durch die Pfarrkirche Neukirchen zu St. Christoph und beleuchtet deren Geschichte.
Kultur

Waidhaus feiert Bahnhofsgeschichte am Denkmaltag

Waidhaus. Zum Tag des offenen Denkmals hält Andreas Ringholz einen Vortrag über die Geschichte des Waidhauser Bahnhofs, gefolgt von einer Ausstellung im alten Bahnwaggon.
Buntes

Heimatgeschichte lebendig gemacht: Projekt in Floß

Floß. Eine vierte Grundschulklasse in Floß vertieft sich unter Leitung von Lehramtsanwärterin Jana Bock in Ortsgeschichte, wobei ein digitales Buch erstellt wird. Bürgermeister a.D. Fred Lehner berichtete den Schülern ausführlich über die...
Buntes

Schulkinder entdecken Floßer Synagogengeschichte

Floß. Pfarrer Max Früchtl führte die dritte Grundschulklasse in die Synagoge, unterstützt von Fred Lehner, der Einblicke in die 340-jährige jüdische Geschichte von Floß gab. Die Kinder waren fasziniert vom hebräischen Gebetsgesang und dem...