Video Politik

Dorothea Woiczechowski-Frieds Migrations-Ruckrede: Appell gegen Feinde der Demokraten

Weiterlesen
Video Politik

Thomas Würdingers Migrations-Ruckrede: „So gelingt die Integration in den Arbeitsmarkt!

Weiterlesen
PM: Seniorenbeauftragte besuchen Museum in Erbendorf
Buntes

Senioren erkunden Museum „Flucht-Vertreibung-Ankommen“

Weiterlesen
Video Menschen

Großes Echo für Zeitzeugen-Doku „Suche nach den Verlorenen“

Weiterlesen
Video Menschen

Film-Uraufführung in Tirschenreuth: „Suche nach den Verlorenen“

Weiterlesen
122737
Menschen

Hans Windisch: Ein Leben für Kirche, Sport und Gemeinschaft

Weiterlesen
Kultur

40 Jahre Widerstands-Symbol: Franziskus-Marterl digital konserviert

Weiterlesen
Politik

Gefährdete Demokratie: Politischer Extremismus ist auch heute lebensgefährlich

Weiterlesen
Video Politik

Leben und Überleben unter Nazis: Das Grauen ist näher als man denkt

Weiterlesen

Aktuelle News zu Zeitzeugen

Kultur

Flossenbürg: Lust auf aktuelle und alte Bilder

Flossenbürg. Es kann losgehen: An den kommenden beiden Wochenenden läuft anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Fotoklubs eine Jubiläumsausstellung. Im DESt-Gebäude lassen sich aber nicht nur Aufnahmen der Hobbyfotografen bewundern.
Johann Dick Tote am Eisernen Vorhang
Exklusiv Politik

ČSSR-Grenzsoldaten erschossen Johann Dick – Am Dienstag beginnt Prozess in Prag

Bärnau/Mähring. Vielen Oberpfälzern ist der Vorfall unvergessen: 1986 erschossen ČSSR-Grenzsoldaten den Wanderer Johann Dick aus Amberg. Sein Sohn Gerhard erinnert sich, als wäre es gestern gewesen: "Das war eine wahnsinnige Geschichte."
Exklusiv Menschen

Werner Franken, Urgestein und wichtiger Chronist der SpVgg SV Weiden

Weiden. Werner Franken ist für die SpVgg SV als Fotograf ein unverzichtbarer Chronist. Der 81-Jährige ist zudem seit fast 70 Jahren Mitglied des Vereins.
Video Menschen

80 Jahre Aufstand der Frauen in der Rosenstraße: Tirschenreuther Kinderärztin überlebt den Krieg als „halb-arisches Kind“

Tirschenreuth. Wenn Dorothea Woiczechowski-Fried von ihrer jüdischen Mutter erzählt, hat die 83-Jährige Tränen in den Augen. Um die Familie zu schützen, hatte diese sich wahrscheinlich selbst der Gestapo ausgeliefert. Der Mut der...
Menschen

60 Jahre verheiratet und mehr: Treffen von Ehepaaren in Kohlberg

Kohlberg. Bürgermeister Gerhard List lud Paare, die mindestens 50 Jahre verheiratet sind, ins Gasthaus Weißer Schwan ein. Die Paare hatten einiges zu erzählen und genossen den Abend.
Menschen

Abschied auf dem Amberger Jüdischen Friedhof: Drei Rabbiner verneigen sich vor Alexander Fried

Amberg/Tirschenreuth. Bewegender Abschied von einem der letzten Holocaust-Überlebenden in Bayern. Drei Rabbiner aus Amberg, Prag und Jerusalem würdigten Professor Alexander Schani Fried auf dem Jüdischen Friedhof in Amberg. Jonathan Fried rührte...
Menschen

Alexander Fried friedlich entschlafen: Abschied von dem Lieblingsmenschen, der alles überlebte

Tirschenreuth/Amberg. Wie kann ein Mensch die Qualen dreier Konzentrationslager, eines Todesmarsches und einer Flucht aus der stalinistischen ČSSR überstehen und dennoch fast 100 Jahre alt werden? Mir schien Alexander Fried fast unsterblich. Jetzt...
Menschen

Wimmel-Gewinnspiel: Zwei Zug-Helden retten am 16. April 1945 Weiden

Weiden. Ein Team um PuzzleYOU-Erfinder Norbert Weig lässt Weiden wimmeln. Heute suchen wir nach den Namen von zwei Männern, die am Kriegsende ihr Leben opferten, um eine größere Katastrophe zu verhindern.
Menschen

Ein Buch soll den schlechten Ruf der „Verbotenen Straße“ aufpolieren

Weiden/Hirschau. Die „Verbotene Straße“ von Hirschau nach Kladruby (Kladrau) ist das erste Buch, das sich tiefer mit der „Verbotenen Straße“ befasst. Geschrieben hat es jemand, der sich mit diesem Thema bestens auskennt.
Menschen

Überlebender des Konzentrationslagers Flossenbürg gestorben: Trauer um Jack Terry

Flossenbürg. Jack Terry hat als Gefangener des KZ Flossenbürg ein bewegtes Leben hinter sich. Die Stiftung Bayerische Gedenkstätten trauert nun um das verstorbene Mitglied und gedenkt seiner unvergessenen Taten.
Menschen

NS-Zeitzeuge Fred Lehner: Über Schuld, Erinnerung und einen Kommunionanzug [mit Video]

Floß. Warum Fred Lehner aus Floß wegen eines nicht bezahlten Kommunionanzugs mehr als 4.000 Vorträge über die jüdische Gemeinde aus Floß gehalten hat, erklärt er hier.
Kultur

Granitabbau in Flossenbürg: Buchautoren suchen alte Fotos

Flossenbürg. Im Rahmen des millionenschweren Projekts "Granit und Wasser" soll auch ein Buch entstehen, das sich der Geschichte des Abbaus und der Verarbeitung von Granit in Flossenbürg widmet.
Menschen

Kunst & Allerlei im Heimatmuseum

Kaltenbrunn. Eingestaubt im Ruhestand? Bei Alfons Bösl ist das genaue Gegenteil der Fall. Der 81-Jährige beschloss im Rentenalter, dass er sein größtes Hobby, das Antiquitätensammeln, für alle Menschen zugänglich machen möchte.
Kultur

Verständigung über Grenzen hinaus

Weiden. Am Bau eines friedvollen Hauses "Europa" mitwirken. Dies nennt EJPO-Vorsitzender und Projektleiter Hartmut Schendzielorz als eines der Ziele in den nächsten drei Jahren.