Nachwuchstalente glänzen mit Mozart und Beethoven

Grafenwöhr. Nach dem Motto: "Das Beste zum Schluss" zeigten die Schülerinnen und Schüler des Musikvereins "Klingende Töne", beim Sommerkonzert, was sie im abgelaufenen Jahr alles gelernt haben.

Vor den Ferien zeigten die Mädchen und Buben des Musikvereins „Klingende Töne“ beim Sommerkonzert, was sie das Jahr über bei der „Musikalischen Früherziehung“ und auf dem Klavier von Ausbilderin Lilia Gette gelernt haben. Foto: Renate Gradl

Die Kleinsten von der „Musikalischen Früherziehung“ gingen mit Ausbilderin Lilia Gette „zum Melken auf den Bauernhof“ und tanzten einen „Reigen“. Danach gab es für einige Kinder Urkunden nach ihrer erfolgreichen Ausbildung.

Auf dem Klavier spielten die Mädchen und Buben unter anderen Stücke von A. Drabon, wie das „Froschkonzert“, „New Song“, den „Honigglas-Boogie“ und das „Piratenlied“. Zu hören waren auch das „Thema aus der Zauberflöte“ von Mozart und „Für Elise“ von Beethoven.Nach getaner Arbeit wurden die Nachwuchskünstler und -künstlerinnen mit Eis aus der Eisdiele belohnt.

* Diese Felder sind erforderlich.