Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.

Beiträge

Buntes

Glühende Stricknadeln für den guten Zweck

Grafenwöhr. Die Stricknadeln haben das ganze Jahr über wieder geglüht. Das Ergebnis haben zwei Vertreterinnen des Strickkreises Süßenweiher dem Bürgerladen in Grafenwöhr gespendet.
Kultur

Raub, Betrug und Mord: Den Bibel-Tätern auf der Spur

Grafenwöhr. Selbst in der Heiligen Schrift sind schwere Verbrechen zu finden. Von Mord bis Betrug suchte der Arbeitskreis Ökumene Spuren in der Bibel.
Buntes

Gedenken an die Opfer der Kriege

Grafenwöhr. Auch in der Stadt am Truppenübungsplatz wurde am Volkstrauertag den Opfern der Kriege gedacht und Kränze niedergelegt.
Buntes

Pünktlich zum Faschingsanfang das Rathaus gestürmt

Grafenwöhr. Der Faschingsverein Hütten-Grafenwöhr läutete am Freitag die "Fünfte Jahreszeit" ein.
Buntes

Historischer Spaziergang beim Klassentreffen

Grafenwöhr. Als sie 50 waren, trafen sie sich zuletzt. In den letzten zehn Jahren hat sich bei ihnen und in ihrer Heimatstadt einiges geändert. Dies gab genug Gesprächsstoff der nun 60-jährigen beim Klassentreffen.
Buntes

Alle Jahre wieder: Der Kolping-Nikolaus klopft an die Tür

Grafenwöhr. Die Adventszeit steht bevor und der Kolping-Nikolaus macht sich schon mal bereit für seinen großen Auftritt am 5. Dezember.
Menschen

Geschenk mit Herz: Jedes Päckchen verursacht ein Kinderlachen

Grafenwöhr. Die Katholische Kindertagesstätte „St. Theresia“ beteiligt sich auch heuer wieder an der Aktion „Geschenk mit Herz“. Deshalb sind auch wieder Päckchenpacker gesucht.
Buntes

Begehrte Handwerkskunst: Brotbacken in schwierigen Zeiten

Grafenwöhr. Das Backen weckt nach wie vor großes Interesse in der Bevölkerung. Das erkannte auch der Brotbackverein bei seiner Hauptversammlung.
Buntes

Den Mut nicht verlieren: Gläubige feiern Taizé-Andacht

Grafenwöhr. Beim Taizé-Gebet in der Michaelskirche kamen viele Gläubige zusammen, um gemeinsam zu beten, zu singen und zu hoffen.
Buntes

Impuls-Wochenende der Pfarrgemeinde: Altes bewahren und Neues wagen

Grafenwöhr. Der Pfarrgemeinderat unternahm mit Pfarrer Daniel Fenk ein Impulswochenende, um dem Rückgang innerhalb der Gemeinde vorzubeugen.