Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Buntes
Einmal kulinarisch um die ganze Welt und zurück
Grafenwöhr. Schwimmen war nicht mehr angesagt, denn das Städtische Waldbad hatte seine Pforten schon geschlossen - aber dafür Schlemmen. Das Erste Streetfood-Festival hatte dort seine Premiere.

Kultur
Chor in Grafenwöhr gibt in schweren Zeiten nicht auf
Grafenwöhr. Die Aktiven des Männergesangvereins 1890 mit gemischtem Chor werden immer weniger. Ein Grund ist die Corona-Pandemie. Nun ist für 11. Oktober wieder ein Probentermin angesetzt.

Kultur
Konzertbesucher spenden fleißig für die Kinderkrebshilfe
Grafenwöhr. Das "Korean Wind Orchestra" und das "Festival junger Künstler Bayreuth" gastierten im Sommer auf der Naturbühne am Schönberg. Kostenlos! Spenden des Publikums für die Kinderkrebshilfe waren aber ausdrücklich erwünscht.

Buntes
Marilyn Monroe-Burger und Bubble-Waffel beim Streetfood Festival
Grafenwöhr. Beim Streetfood-Festival vom 23. bis 25. September im Grafenwöhrer Waldbad kann man bei der Zubereitung der Speisen live dabei sein und genießen.

Buntes
Neuer Kaplan stellt sich in Grafenwöhr vor
Grafenwöhr. "Nun ist er da", sagte Pfarrer Daniel Fenk im Gottesdienst am Sonntag. Gemeint war der neue Kaplan Raveendra Reddy Ponnapati, nach dem sich schon viele erkundigt hatten.

Buntes
Die Fantasie mit der „Klanggeschichte“ angeregt
Grafenwöhr. Der letzte Ferientag wurde für ein paar Kinder hochmusikalisch. Sie erlebten im Unterrichtsraum des Musikvereins "Klingende Töne" eine Klanggeschichte.

Kurzmeldungen
Petri Heil – schöne Erfolge beim „Schnupperangeln“
Grafenwöhr. Frühes Aufstehen war Voraussetzung, aber dafür wurden die 20 Buben und Mädchen, die zum Stadtweiher kamen, um beim "Schnupperangeln" dabei zu sein, belohnt.

Buntes
Gedenken an die Heimatvertriebenen wird erhalten
Grafenwöhr. Zum "Tag der Heimat" beteten Bürgermeister Edgar Knobloch und Pfarrer Daniel Fenk am Gedenkstein.

Buntes
Zusatztermin für Wirtshauskrimi in Grafenwöhr
Grafenwöhr. Bei "High Noon in Jessies Saloon" sind die Gäste in einem Western Saloon direkt im Wilden Westen zu Gast. Nun gibt es einen weiteren Termin am 21. Oktober.

Buntes
Dinos in Pilsen begeistern Bahnhofsiedler
Grafenwöhr. Die erste Fahrt nach drei Jahren führte die IG Spielplatz Bahnhofsiedlung in den zoologischen und botanischen Garten in Pilsen.