Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.

Beiträge

Peter Renner ist am 28. Dezember 2022 überraschend verstorben.
Menschen

Er war prägend für die Region: Mit Leib und Seele Schausteller gewesen

Grafenwöhr. Die Schaustellerei war sein Leben. Mitgeprägt hat er das Deutsch-Amerikanische Volksfest und den Weidener Adventsmarkt. Am Mittwoch hörte sein Schausteller-Herz auf zu schlagen.
Die Katholische Theatergruppe führt vom 4. bis 7. Januar das Stück: "Bei uns liegen Sie richtig" im Grafenwöhrr Jugendheim auf.
Kultur

Wintertheater im Bestattungsinstitut: Theatergruppe Grafenwöhr lädt ein

Grafenwöhr. Die Katholische Theatergruppe Grafenwöhr bringt nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause zu Beginn des neuen Jahres wieder ein Wintertheater zur Aufführung.
Bäckermeister Florian Pappenberger spendet 80 Stollen für den Bürgerladen Grafenwöhr
Menschen

80 Stollen für den Bürgerladen Grafenwöhr

Grafenwöhr. Die Kunden des Bürgerladens haben sich auch heuer wieder über einen kostenlosen Stollen freuen können.
Katholischer Frauenbund nimmt an der Wunschaktion für Kinder des Bürgervereins Städtedreieck teil
Buntes

Frauenbund: Elf Wünsche werden erfüllt

Grafenwöhr. Damit einige Kinder zu Weihnachten auch ein Päckchen aufmachen und sich freuen können, hat sich der Katholische Frauenbund an der Wunschaktion des Bürgervereins Städtedreieck beteiligt.
Die Mitglieder des Katholischen Frauenbundes und die Senioren feiern Advent.
Buntes

Advent heißt „Warten“

Grafenwöhr. Zu einer ganz besonderen Adventsfeier hat der Katholische Frauenbund seine Mitglieder und die Senioren eingeladen. Das Thema dazu lautete „Warten“.
Adventskonzert von Harmonic Brass aus München in der Mariä-Himmelfahrtskirche
Kultur

Weihnachtsfilmhits und Festmusik auf hohem Niveau

Grafenwöhr. Draußen war es klirrend kalt, drinnen in der Mariä-Himmelfahrtskirche etwas wärmer und um's Herz wurde es warm, als das Blechbläserquintett "Harmonic Brass" auf Weihnachten einstimmte.
General Manger Brian Smith (links) zeichnet langjährige AAFES-Mitarbeiter aus.
Menschen

Die erste Ehrung im Wasserturm

Grafenwöhr. Zum ersten Mal wurden langjährige Mitarbeiter der Army & Air Force Consolidated Exchange Grafenwöhr (AAFES) im Wasserturm in Grafenwöhr ausgezeichnet.
Gerhard Hösl (rechts) überreicht die Sparkassen-Schecks an die Vereinsvertreter. Bürgermeister Edgar Knobloch (links) hat die Vereine vorgeschlagen.
Menschen

Mobile Soundanlage und Fußballtore

Grafenwöhr. Einige Vereinsvertreter waren zu Gast im Sitzungssaal des Rathauses, um Spenden für soziale, kulturelle und gemeinnützige Zwecke in Empfang zu nehmen.
Weihnachtskonzert der USAREUR-Band mit Chorus
Kultur

Facettenreich und fantastisch: Das Weihnachtskonzert der USAREUR-Band

Grafenwöhr. Auch nach einer zweimaligen Zwangspause ist die Beliebtheit der US Army Europe and Africa Band mit Chorus ungebrochen. Die Friedenskirche war beim Weihnachtskonzert gefüllt mit 800 Besuchern.
Wolfgang Specht (Vierter von rechts) wurde bei den Neuwahlen des Fischereivereins als erster Vorsitzender des Fischereivereins in seinem Amt bestätigt.
Buntes

Fischerinnen und Fischer in Grafenwöhr halten zusammen

Grafenwöhr. Das Fischerfest konnte heuer mit großem Erfolg gefeiert werden. Auch die Mitgliederzahlen blieben konstant. Wolfgang Specht lenkt nach der Neuwahl weiterhin die Geschicke des Fischereivereins.