Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Buntes
Kita St. Theresia ruft zur Aktion „Geschenk mit Herz“ auf
Grafenwöhr. Die Katholische Kindertagesstätte "St. Theresia" beteiligt sich auch heuer wieder an der Aktion „Geschenk mit Herz“ und unterstützt diese gute, in Bayern fest etablierte Sache der Hilfsorganisation“ humedica e. V.“ aus...

Buntes
Herzklopfen in der Friedenskirche
Grafenwöhr. Dieses Mal verspürten die Theaterspieler und -spielerinnen nicht das Herzklopfen auf der Bühne. Lampenfieber war nicht angebracht. Trotzdem war Herzklopfen deutlich hörbar - und zwar in der Friedenskirche.

Kultur
Schlagerwahnsinn in der Stadthalle
Grafenwöhr. Der Schlagerwahnsinn hat einen Namen: "Die barmherzigen Plateausohlen" haben ihn am Samstagabend in der Stadthalle erlebbar gemacht.

Buntes
Die Wünsche der Kinder erfüllen
Grafenwöhr. Auch in diesem Jahr will der Bürgerverein Städtedreieck den Kindern, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ein schönes Weihnachtsfest bescheren und ihnen einen Wunsch erfüllen.

Kultur
Im Land der Gurken und „Fürst Pücklers“
Grafenwöhr. Die 51 Reisenden des VdK-Ortsverbandes hatten bei ihrer jüngsten Tour durch Ostdeutschland viel zu sehen und zu erleben.

Menschen
Zusammenhalt und Freude bei den „Minis“
Grafenwöhr. Den Kindern und Jugenlichen wird oft nachgesagt, dass sie immer "Null Bock" hätten. Das war beim Treffen von rund 250 Ministranten ganz anders.

Blaulicht
365 Tage für andere im Einsatz
Grafenwöhr. Auch mit erschwerten Bedingungen wurden Krisen durch die Ehrenamtlichen der Feuerwehr gemeistert. Für einige Kameraden gab es jetzt Feuerwehr-Ehrenzeichen vom Freistaat Bayern.

Kultur
Komödien, Krimis und herzhaftes Lachen
Grafenwöhr. Man nehme: 60 Komödien und sieben Wirtshauskrimis und würze sie mit sehr viel Humor und schauspielerischen Talent. Rund 57.000 Zuschauern schmeckten diese "Gerichte" der Katholischen Theatergruppe hervorragend.

Buntes
Herbst- und Halloween-Zeit
Grafenwöhr. "Halloween" ist in greifbarer Nähe. Deshalb machten sich die amerikanischen Kinder der Elementary School auf den Weg zum Rathaus, um darauf aufmerksam zu machen.

Kultur
Taizé-Gebet in Grafenwöhr: Vertrauen, Frieden und Freiheit
Grafenwöhr. Das Motto des ökumenischen Taizé-Gebetes in der Michaelskirche Grafenwöhr lautete: "Vertrauen". Aber auch die Freiheit spielte eine große Rolle.