Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Buntes
Lecker: frische selbst gemachte Butter
Grafenwöhr. Frische Lebensmittel sind am besten. Wenn sie dann noch selbst hergestellt wurden, umso besser. Der Frauenbund machte es vor.

Sport
Kein Fußball, aber viel Gymnastik
Hütten. Der Fußball ist beim Sportverein "Concordia" zwar weggebrochen, aber dafür steht die Sparte Gymnastik auf gesunden Füßen.

Kultur
Grafenwöhrer halten am Gelübdefeiertag „St. Sebastian“ fest
Grafenwöhr. Schon vor fast 300 Jahren gab es in der Stadt Grafenwöhr eine Seuche, an der zahlreiche Menschen gestorben sind. Damals gab es keinen eindeutigen Namen dafür und keine Impfungen, aber "St. Sebastian".

Menschen
Lob für die Jugendfeuerwehr Gmünd
Gmünd. "Die Pandemie macht das Ehrenamt kaputt; so oder ähnlich denken wohl viele", meinte Jugendwart Marco Schiener. "Doch die Jugendfeuerwehr in Gmünd hat damit nicht zu kämpfen", betonte Schiener in seinem Bericht im Rahmen der...

Buntes
Das kann sich sehen lassen: Über 500 Einsatzstunden und viele Aktivitäten
Gmünd. Traditionell hielt die Feuerwehr Gmünd ihre Jahreshauptversammlung heuer wieder am Dreikönigstag. Neben den Berichten des Vorsitzenden und Kommandanten wurden auch langjährige Mitglieder geehrt.

Menschen
Peter Keck stirbt kurz vor seinem 98. Geburtstag
Grafenwöhr. Peter Keck war einer der ältesten Bürger von Grafenwöhr, der am 5. Januar, kurz vor seinem 98. Geburtstag verstorben ist.

Kultur
Berührendes Festkonzert beendet die Weihnachtszeit
Grafenwöhr. Die Weihnachtszeit ist beendet. Einen musikalischen Abschluss gab es am Sonntag mit einem festlichen ökumenischen Konzert mit vielen "unter die Haut gehenden" Weihnachtsliedern. Etwa 800 Menschen waren davon sehr berührt.

Kultur
Theatergruppe Grafenwöhr: Nicht todernst, sondern lustig
Grafenwöhr. Wie es sich erahnen lässt, spielt die Handlung des Theaterstücks "Bei uns liegen Sie richtig" in einem Bestattungsinstitut. Doch hier geht es nicht todernst, sondern lustig zu.

Kurzmeldungen
Caspar, Melchior und Balthasar bei der Gmünder Feuerwehr
Gmünd. In diesem Jahr war es wieder so weit: Nach einer zweijährigen Pause zogen die Sternsinger wieder von Haus zu Haus, um den Menschen den Segen zu bringen.

Kultur
Festliches Konzert in der Friedenskirche
Grafenwöhr. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist es endlich wieder so weit: Am Sonntag, 8. Januar 2023 findet um 16 Uhr wieder ein ökumenisches Konzert statt.