Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Menschen
Skrupelloses Vorgehen bei „Schockanrufen“
Grafenwöhr. In der ganzen nördlichen Oberpfalz schlagen die Betrüger zu, die auf Bargeld aus sind. Sie agieren aus dem Ausland und sind daher kaum zu fassen.

Menschen
Beim Fastenessen Gutes tun
Grafenwöhr. Am Sonntag gab es im Grafenwöhrer Jugendheim keinen Braten, aber eine schmackhafte Kartoffelsuppe. Der Erlös des Fastenessens kommt der Misereor-Fastenaktion zugute.

Menschen
120 Brote für den guten Zweck
Grafenwöhr. Frisches Brot genießen und dabei Gutes tun. Das dachten sich viele am Wochenende und kauften das „Solibrot“, das vom Katholischen Frauenbund angeboten wurde.

Buntes
In der Küchlbäckerei läuft’s rund
Grafenwöhr. Qualität und Stabilität sind beim Küchl backen das A und O. Bäckermeister Florian Pappenberger hat dazu vielerlei Nützliches weiter gegeben.

Kultur
Die Kolpingfamilie Grafenwöhr steht auf großen Zirkus
Grafenwöhr. Artistische Glanzleistungen von Mensch und Tier haben die „Stars in der Manege“ des „Circus Krone“ rund 50 Besuchern der Kolpingfamile geboten.

Menschen
Symbolhafter Kreuzweg in der Kirche
Grafenwöhr. Auf einen Kreuzweg im Freien wurde wegen des schlechten Wetters verzichtet. Aber dafür gingen die Gläubigen den Kreuzweg in der Friedenskirche.

Buntes
Erfolgreiches Jahr mit vielen Neulingen
Hütten. Schützenfest, Festzüge, Faschings- und Damenschießen - all das war wieder möglich im vergangenen Jahr. Außerdem kam der lang ersehnte Nachwuchs zu den "Falkenhorst"-Schützen.

Menschen
„Ping an“ wünscht man sich in Taiwan
Grafenwöhr. "Ping an" bedeutet: Der Friede sei mit dir! Genau das wünschen sich die Menschen in Taiwan. Auch beim Weltgebetstag der Frauen im Jugendheim wurde dieser Wunsch geäußert.

Politik
„Wir legen den Finger auf die wunden Stellen“
Grafenwöhr. Es war wegen Corona nicht viel los seit der letzten Jahreshauptversammlung. Aber nun hat die langjährige Forderung der Freien Wähler sein Ziel erreicht: Die Sanierung des Verwaltungsgebäudes steht an.

Menschen
Gegen den Hunger: Solibrot-Aktion startet wieder
Grafenwöhr. Die Solibrotaktion ist eine gemeinsame Aktion von KDFB und Misereor. Der Grafenwöhrer Frauenbund beteiligt sich heuer bereits zum 10. Mal an dieser Aktion.