Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Kultur
Nach drei Jahren hat die Platznot ein Ende
Grafenwöhr. Was lange währt, wurde nach drei Jahren endlich gut. Die Stadtbücherei „St. Michael“ hat am Sonntag zu einem „Tag der offenen Tür“ in den neu renovierten Räumen eingeladen.

Kultur
Vollgültige Mitglieder im Netzwerk „Gemeinde“
Grafenwöhr/Pressath. Es war ein ganz besonderer Tag für acht Jugendliche aus Grafenwöhr, Hütten, Pressath und Schwarzenbach, denn sie wurden in der Michaelskirche Grafenwöhr konfirmiert.

Kultur
Bildersuche: 600 Jahre Erhebung zur Pfarrei
Grafenwöhr. In diesem Jahr blickt die Pfarrgemeinde auf 600 Jahre Erhebung Grafenwöhrs zur Pfarrei zurück. Aufgrund dieses Anlasses wird am Samstag, 27. April um 18 Uhr ein festlicher Gottesdienst gefeiert.

Menschen
Eins mit Stern für die Feuerwehren in Grafenwöhr
Grafenwöhr. Es gab die volle Bandbreite an Einsätzen, zu denen die Feuerwehr gerufen wurde - insgesamt 152 mal im vergangenen Jahr.

Buntes
„Jagd“ auf Kuscheltiere im Stadtpark
Grafenwöhr. Auch heuer wurden die Kinder am Karsamstag vom Bürgerverein Städtedreieck mit Osterhasen, Eiern, Kuscheltieren und Spielen beschenkt.

Kultur
Festliches achtstimmiges Gloria in der Friedenskirche
Grafenwöhr. Vier Stunden vor einem großen Musikereignis, dem traditionellen Karfreitagskonzert, wurde das Leiden und Sterben von Jesus gefeiert. Im Konzert konnten die Zuhörer ein "persönliches kleines Osterfest" des Komponisten Anton Bruckner...

Kultur
200. Geburtstag von Anton Bruckner: Musik zum Karfreitag in der Friedenskirche
Grafenwöhr. Auch in diesem Jahr lädt die Chorgemeinschaft St. Georg Pressath mit ihrem Leiter Richard Waldmann am Karfreitag, 29. März um 19 Uhr zu ihrer mittlerweile zur Tradition gewordenen Passionsmusik in die Friedenskirche Grafenwöhr ein.

Buntes
„Viele Feste wären ohne Feuerwehr nicht zu machen“
Grafenwöhr. Der Sebastianstag zählt nun zum Kulturerbe in Bayern. Auch der Spielmannszug, der beim "Nordgautag" mit den Pressathern und Ebendorfern an der Spitze mitmarschieren wird, war Thema bei der Hauptversammlung der Feuerwehr.

Kultur
Palmprozession mit Klopfen an die Kirchentür
Grafenwöhr. Mit dem Palmsonntag wurde die Karwoche eröffnet und an den Einzug Jesu in Jerusalem gedacht.

Kultur
Flucht aus dem Alltag: „Kanapee“ in der Bücherei
Grafenwöhr. Der Oberpfälzer Sänger/Songwriter Hubert Treml, der von den Medien als „Wortakrobat“ oder „Philosoph des Alltags“ bezeichnet wird, hat einen Gedichte-Band mit dem Titel: „Kanapee“ veröffentlicht.