Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Kultur

Vorspiel der Cello-Klasse in der Franz-Grothe-Schule

Weiden. Kürzlich fand im Auditorium der Franz-Grothe-Musikschule der Stadt Weiden ein Konzert der Celloklasse mit der Lehrkraft Johannes Hahn statt. Das Vorspiel der Schülerinnen und Schüler war ein voller Erfolg und begeisterte das Publikum.
Kurzmeldungen

Arbeiterwohlfahrt dankt Müttern

Weiden. Die Arbeiterwohlfahrt feiert traditionell mit ihren Seniorenclubs und Mitgliedern den Mutter- und Vatertag. Die Arbeit, Fürsorge und Liebe einer Mutter werde oft als Selbstverständlichkeit hingenommen. Deshalb soll die Feier ein kleines...
Buntes

Vatertag in den Naabwiesen: Ein Fest für Oldtimerfreunde

Weiden. Die Bevölkerung ist zum Oldtimertreffen des Automobil-Touring-Clubs (ATC) im AvD in Weiden eingeladen. Dieses findet am Feiertag, 18. Mai, auf dem Großparkplatz in den Naabwiesen statt.
Kultur

Mittelalterliche Klänge in der St. Marienkirche

Rothenstadt. Die Gruppe "Amici Musicae Antiquae" spielte die Zuhörer in der St. Marienkirche mit Liedern ins Mittelalter zurück.
Menschen

Seit 90 Jahren ein lebensfroher Mensch: Josef Kroher feiert Geburtstag

Weiden. Der gesellige Naturfreund Josef Kroher feiert seinen 90. Geburtstag. Viele Jahre engagierte er sich bei der Post und in zahlreichen Ehrenämtern.
Sport

Arbeitskreis Sport startet Schwimmwettbewerb

Weiden. Zum Schwimmwettbewerb des B- Programms hat die Sophie Scholl Realschule Schüler und Schülerinnen in das Schulhallenbad zum Wettbewerb eingeladen.
Buntes

Ehrungen beim Frauenbund St. Elisabeth

Weiden. Der KDFB St. Elisabeth feierte kürzlich in der Kapelle Maria Waldrast eine Maiandacht. Es wurden dabei vier verschiedene Mariendarstellungen betrachtet.
Buntes

Die Arbeiterwohlfahrt auf großer Reise

Weiden. Heuer führte die Fünf-Tages-Reise der Arbeiterwohlfahrt an den Lago Maggiore. Das Programm war sehr umfangreich, zahlreiche Ausflüge standen auf dem Plan.
Kultur

Max und Moritz: Literaturcafé im Maria-Seltmann-Haus

Weiden. Die Theatergruppe „MimOldies“ des Maria-Seltmann-Hauses setzte sich beim diesjährigen Literaturcafé mit Wilhelm Busch auseinander.
Buntes

Rothenstädter Waldverein – insgesamt 3.700 Kilometer gewandert

Weiden. Eine Reihe von Aktionen über das letzte Jahr verstreut hat der Oberpfälzer Waldverein, Zweig Rothenstadt, endlich wieder seinen Mitgliedern anbieten können. In der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim berichteten die vier Warte über...