Kindergartenfest des Kindergartens Maria Waldrast
Weiden. „Deutschland wir sind deine Kinder“, sangen die Kindergartenkinder des Maria-Waldrast-Kindergartens. Nach langer pandemischer Auszeit fand wieder ein Kindergartenfest auf dem Platz vor der Kirche statt.

Leiterin Claudia Romeis hatte mit ihren Erzieherinnen fleißig geübt, heuer feierten sie ein Fest der Kontinente mit einem Streifzug über viele Länder der Erde. Mit dem Lied „Hallo Salut“ eröffneten sie ihre Reise auf der Bühne. Und weil die Quak-Quak-Ente alle Kontinente kennt, führte sie die kleinen Schauspieler nach Afrika. Dort ging es gleich zur Löwenjagd, auf Nashorn, Elefant und Krokodilausschau mit dem Fernglas. Erlegt wurde keines der Tiere, im Gegenteil, der Löwe wurde in das Spiel mit einbezogen.
Zur amerikanischen Hymne sangen die Kinder dann „Alles ist größer da, darum bleib ich gleich ein Jahr“. Und weil manches so groß und weit ist, dauerte es auch etwas länger mit dem Bühnenauftritt. In Asien angekommen, tanzten die Vorschüler zu „Kung Fu Fighting“ und chinesischer Musik. Dass sie die Selbstverteidigungsübungen brav gelernt hatten, zeigten sie in japanischer Verteidigungskunst.
Schließlich ging es noch nach Australien, dort lebt ein Freund, „das Känguru, bei dem bin ich ab und zu.“ Die Kinder tanzten einen Schlangentanz, leider hatte das Reptil einen Teil ihres Schwanzes verloren. Schließlich blieb noch Europa, da machen die Kinder Pause, denn hier sind sie zu Hause. Bei einem Länderquiz wurden gar die Eltern mit einbezogen. Die Jüngsten nannten ein Symbol aus dem Land, wie den Schiefen Turm, die Eltern mussten erraten, dass es Italien ist. Bravo, sie erkannten alle Länder. Zum Abschluss sangen sie „Deutschland wir sind deine Kinder“, alle schwenkten freudig ihr Deutschlandfahne.
Eis für alle Kinder
Grußworte überbrachten Bürgermeister Lothar Höher und auch Pfarrer Thomas Jeschner mit Celestine Joseph Thazhuppil. Jeschner stellte dann auch eine Frage an die Kinder, ob sie Früchte erkennen bei der Reise rund um die Welt. Klar auch das wurde gelöst. Viele der Früchte finden sich im Eis wieder. Der Eiswagen kam rechtzeitig und so durfte sich jedes Kind ihr Eis.
* Diese Felder sind erforderlich.