Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Video Sport

Jahn in Liga 2: Keller-Duell bei Eintracht Braunschweig

Braunschweig/Regensburg. Am Samstag, 13 Uhr treffen Souterrain und Katakombe aufeinander. Wenn der SSV Jahn bei Eintracht Braunschweig erneut verliert, beträgt der Abstand bereits acht Punkte. Ob da die Schlussfolgerungen von Andi Patz den Nagel...
Video Wirtschaft

Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz legt fünf Filialen zusammen

Weiden. Die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz reagiert auf das veränderte Kundenverhalten und legt fünf Filialen, in denen auch bisher nur noch Termine auf Vereinbarung angeboten wurden, mit der nächstgrößeren Filiale zusammen.
Video Wirtschaft

Aufg’macht is‘: Großer Andrang in Weiden bei der Eröffnung von Plöchls GVP Getränkemarkt Nr. 20

Weiden. Regionalleiter Hans Lauterbach hatte schon am Dienstag alle Hände voll zu tun, um ungeduldigen Kunden klarzumachen, dass erst am Donnerstag eröffnet wird. „Heute war es dann gleich zwischen 8 und 9 Uhr heftig“, freut er sich über die...
Video Wirtschaft

Von wegen nur Getränkemarkt: Mittelständler Plöchl produziert „Kracherln“ und konstruiert Schankanlagen

Weiden. Es ist der bisher größte, aufwendigste, reichhaltigste Getränkemarkt des mittelständischen Familienunternehmens aus dem Bayerischen Wald: Plöchls Nummer 20 in Weiden. Seit Donnerstag haben die Kunden die Qual der Wahl aus 1400 Artikeln...
Video Wirtschaft

Vorpremiere: Neuer GVP-Getränkemarkt der Superlative begeistert Weidens VIPs

[Advertorial] Weiden. In Zeiten von Insolvenzen und Geschäftsaufgaben tut das richtig gut. Am Donnerstag eröffnet in der ehemaligen Bowlingbahn ein Getränkemarkt der Superlative: Größtes Sortiment, alle regionalen Brauereien vertreten und als...
125082
Politik

Klare Mehrheit in Eslarn: Straße behält Namen des Sexualstraftäters Zimmermann

Eslarn. Bürgerentscheid in Eslarn mit bundesweiter Resonanz: Eine klare Mehrheit entscheidet sich für die Beibehaltung des Straßennamens, der Missbrauchstäter Georg Zimmermann ehrt. Das ist nach Bekanntgabe des Ergebnisses in Medien von der...
Video Sport

Jahn in Liga 2: Mit Pannen-Fußball auch gegen Magdeburg kein Lichtblick

Regensburg. Ein Keeper-Slapstick, das leere Tor aus drei Metern verfehlt und ein verschossener Elfer ergeben in der Summe die nächste Pleite des SSV Jahn gegen einen höchstens biederen 1. FC Magdeburg. So gräbt man sich immer tiefer im...

Söders Wahlkampf-Auftakt: Junge Union aus ganz Deutschland in Weiherhammer

Weiherhammer. Deutschlandrat der Jungen Union am BHS-Gelände in Weiherhammer: Die nächste Politikergeneration ist beeindruckt vom futuristischen Innovision-Lab. Und läutet zusammen mit Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim...
Video Sport

Jahn in Liga 2: Bringen Andi Patz‘ neue Fußballlehrer-Ideen die Wende gegen Magdeburg?

Regensburg. Allzu neu ist der neue Jahn-Trainer nicht: Die Domspatzen pfiffen es bereits vergangene Woche vom Stadiondach: Interimstrainer Andi Patz darf bis Saisonende zeigen, wie viel Cheftrainer im Fußballlehrer-Absolventen steckt. Erste...
Wirtschaft

Zwei weitere Ziegler-Gesellschaften folgen in die Insolvenz

Plößberg/Hütten. Zwei Ziegler-Gesellschaften befinden sich bereits im Insolvenzverfahren. Zwei weitere folgen nächste Woche: Insolvenzverwalter Volker Böhm will bis Ende der Woche das weitere Vorgehen bei anderen Unternehmensteilen klären.