Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Video Sport

Blue-Devils-Rettung keine g’mahte Wies’n: „Jetzt nur nicht zurücklehnen!“

Weiden. Die Steilvorlage von BHS Corrugated hat Dynamik in die Rettung der Blue Devils Weiden gebracht. Die Verdoppelung der Anstrengungen des Hauptsponsors allein reicht aber nicht. Oberbürgermeister Jens Meyer, der Verein und BHS appellieren:...
Video Sport

Jahn in Liga 2: Verzweifelt kämpfende Regensburger auch gegen Köln überfordert

Regensburg. Das macht alles keinen Spaß mehr. Seit dem Abstieg 2013 war der SSV Jahn nicht mehr so weit davon entfernt, konkurrenzfähig zu sein. Dabei rackert sich die Mannschaft auch gegen einen müden 1. FC Köln bis zur 96. Minute unermüdlich...
Exklusiv Wirtschaft

Walter Winklers Rat in Krisenzeiten (2): „Am Boden bleiben, nicht abheben!“

Parkstein. Das Familien-Unternehmen Witron erarbeitete sich in über 50 Jahren den Ruf eines Hidden Champions für innovative Logistiklösungen. Gründer und Inhaber Walter Winkler revolutionierte mit seiner OPM-Lösung die Logistik im...
Video Sport

Jahn in Liga 2: Kellers Köln kann in Regensburg den HSV überholen

Regensburg. Der Ehrenvorsitzende des SSV Jahn zu Besuch im Jahn-Stadion. Der coole Fußball-Professor hat aber in Regensburg keine Punkte zu verschenken. Nach seiner Vertragsverlängerung will Christian Keller wieder nach oben. Ein Gastgeschenk...
Exklusiv Kultur

Adventliche Klosterstadt: Glas-, Weihrauch- und Lebkuchen-KulTour nach Waldsassen

Waldsassen. Mit der Glashütte Lamberts hat Waldsassen bereits ein UNESCO-Welterbe. Als Klosterstandort könnte das Stiftland-Zentrum erneut geadelt werden. Die Redaktion des Reiseportals EOL lädt zur adventlichen und kulinarischen KulTour am...
Video Sport

Jahn raus aus dem Pokal: Regensburg verabschiedet sich anständig gegen Stuttgarts Reserve

Regensburg. Nein, eine Pokal-Überraschung lag so was von gar nicht in der Luft. Der SSV Jahn mühte sich mit hohem Pressing redlich, aber gefährlich wurden die torscheuen Regensburger so gut wie nie. Dem ersatzgeschwächten VfB Stuttgart reicht...
Video Sport

Jahn im DFB-Achtelfinale: Steckt gegen den VfB Stuttgart auch im SSV ein winziger Roter Stern?

Regensburg. Schlusslicht Zweite Liga gegen Champions League: Woher nimmt Regensburg die Chuzpe, sich gegen den VfB Stuttgart was zuzutrauen? Klar, Pokal, eigene Gesetze, Blabla. Oder steckt in den Oberpfälzern vielleicht doch ein winziger Roter...
Video Sport

BHS Corrugated geht bei Rettung der Blue Devils voran – Sponsorenabend

Weiden. „So eine Pleite hätte die Stadt Weiden jetzt auch noch gebraucht“, sagt Christian Engel über die Schieflage der Blue Devils und des Vereins nach der Ziegler-Insolvenz. „Wir müssen jetzt alle an einem Strang ziehen, um den...
Video Sport

Jahn in Liga 2: Bei Eintracht Braunschweig war für Regensburg mehr drin

Braunschweig. Ein deutlich verbesserter SSV Jahn lässt im Kellerduell bei Eintracht Braunschweig nichts zu – und hat erstmals in dieser Saison optisch klare Vorteile. Letztlich ist das Remis bei den Niedersachsen, die 10 von 12 Punkten im...
Wirtschaft

Trotz Domino-Effekts: Hoffnung für Ziegler-Gesellschaften nach Entflechtung

Plößberg/Oberpfalz. Der eingetretene Domino-Effekt mit weiteren Insolvenzen sei die logische Folge der engen Verflechtung mit der Ziegler Holding. Im Umkehrschluss sagt Insolvenzverwalter Volker Böhm: „Für viele Gesellschaften gibt es Hoffnung...