Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Video Sport

1000 Jahn-Fans reisen mit Regensburger Lazarett zum Seriensieger St. Pauli

Hamburg. Das Testspiel gegen Nürnberg fiel einer Regensburger Grippe-Epidemie zum Opfer. Etliche Jahn-Spieler sind noch immer angeschlagen. Und ausgerechnet jetzt geht’s zum Rückrunden-Tabellenführer St. Pauli, der mit dem neunten Sieg in Folge...
Video Sport

Nervensäge Jahn Regensburg zähmt torlosen SC Paderborn

Regensburg. Geht doch: Als konsequente Nervensäge stehen die abstiegsbedrohten Regensburger dem ambitionierten Vierten Paderborn 95 Minuten auf den Füßen und lassen kaum Chancen zu. So fällt der zweite Sieg in Folge vielleicht sogar um ein...
Video Sport

SSV Jahn trotzt den Gesetzen der Spielkraft: Regensburgs Duselsieg bei Holstein Kiel

Kiel. Wer es mit Jahn Regensburg hält, braucht in dieser Saison Nerven wie Drahtseile, ein junges Torwart-Genie wie Jonas Urbig zwischen den Pfosten und einen Prince Owusu, der sich endlich mal zu schießen traut. Holstein Kiel kombiniert, der Jahn...
Video Menschen

Für die Konnersreuther ist die Resl mehr als nur eine wundersame Frau mit den Wunden Jesu

Konnersreuth. Darf man als ungläubiger Thomas ins Theres-Neumann-Museum? Da können Bürgermeister Max Bindl, Tourist-Chefin Melanie Wenisch und Museumsmitarbeiterin Michaela Günthner nur herzlich lachen: „Wir wollen niemanden bekehren, bei uns...
Blaulicht

Polizei-Wochenende in Weiden: Abgewatschter Disco-Besucher und kratzender Streuner

Weiden. Business as usual für die Weidener Polizeiinspektion. Kleinere Verkehrsdelikte, handfester Streit vor einer Disco und herrenlose Hunde im Stadtgebiet. Nichts, mit dem die Beamten nicht fertig würden.
Video Kultur

Anita Eichhorns „Dahoam“-Porträt (2): Oberpfälzer Tatort oder Oktoberfest 1900

Weiden. Die Weidenerin Anita Eichhorn mischt als freche Apothekerin Tina Brenner das idyllische „Dahoam“ Lansing auf. Im zweiten Teil des Porträts erzählt die Oberpfälzerin von den harten Lehrjahren in München und Berlin und ihren...
Sport

Dreimal scheppert’s: Jahn Regensburg beißt beim Karlsruher SC auf Aluminium

Karlsruhe. Wie wenig kann ein Ergebnis über ein Spiel aussagen – 1:0? Klingt spannend wie das Wetter vom vergangenen Jahr. Der Abstiegskrimi zwischen dem Karlsruher SC und dem SSV Jahn Regensburg hätte ein 4:4 verdient gehabt. Verdient? Zum in...
Video Menschen

80 Jahre Aufstand der Frauen in der Rosenstraße: Tirschenreuther Kinderärztin überlebt den Krieg als „halb-arisches Kind“

Tirschenreuth. Wenn Dorothea Woiczechowski-Fried von ihrer jüdischen Mutter erzählt, hat die 83-Jährige Tränen in den Augen. Um die Familie zu schützen, hatte diese sich wahrscheinlich selbst der Gestapo ausgeliefert. Der Mut der...
Video Kultur

Anita Eichhorns „Dahoam“-Porträt (1): Die bayerische Dorf-Lindenstraße

Weiden. Für die einen ist es Heimatkitsch, für die anderen ein Stück Heimat. „Dahoam is Dahoam“ ist bei genauerer Betrachtung mehr kritisches Volkstheater, als das Feuilleton meint. Die Weidenerin Anita Eichhorn als freche Apothekerin Tina...
Video Kultur

Anita Eichhorns Weiden: Stadtführung mit der „Dahoam-is-Dahoam“-Tina

Weiden. Das ist die Anita Eichhorn und da ist der Dahoam-is-Dahoam-Star dahoam (DiD): Ein Spaziergang mit der DiD-Tina durch Weiden, da werden Jugenderinnerungen an relaxte Nachmittage in Cafés und durchzechte Nächte in Clubs der Altstadt wach.