Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Video Politik

Stefan Ziegler und die Grünen sind sich einig: Bauwende mit Holz gegen Klimakatastrophe

Plößberg. Die Grünen-Landtagsabgeordneten Anna Schwamberger und Ursula Sowa, baupolitische Sprecherin der Fraktion, sind beeindruckt von Stefan Zieglers Vision: Der will weg von der Exportquote von rund 80 Prozent – und mit dem Holz die...
Blaulicht

Auf und davon: VW vor Eschenbacher Hallenbad gerammt

Eschenbach. Eigentlich keine große Sache: Kleiner Blechschaden an einem VW. Aber statt anzuhalten und den Schaden der Versicherung zu melden, suchte der Unfallverursacher das Weite.
Seniorin Rentnerin Senior Rentner Anrufer Enkeltrick Betrug Telefon Symbolbild pixabay
Video Blaulicht

Mit „Tochter-Trick“ 1990 Euro über SMS und WhatsApp ergaunert

Tirschenreuth. Die Masche ist inzwischen bekannt. Unbekannte geben sich über Telefon oder Sprachnachricht als Angehörige mit einem Notfall aus und erweichen das Herz der vermeintlichen Mutter oder Oma. Im Landkreis Tirschenreuth haben wieder...
Video Wirtschaft

Parksteiner Wirtschaftsstudent will Klimakrise volkswirtschaftlich lösen

Parkstein. Schon wieder ein kleiner Geniestreich aus der nördlichen Oberpfalz. Der Parksteiner Robert Beer streicht Preis um Preis als erfolgreicher Fondsmanager ein. Sein Sohn Jonas Beer legt jetzt ein Buch vor, wie sich der Klimawandel mit...
Video Kultur

Silke Popp im Echo-„A bis Z“ (Teil 2): Welche Obsession sie mit Uschi Kirchleitner teilt

München/Weiden. Silke Popp alias Uschi Kirchleitner ist die Großcousine von Alt-OB Hans Schröpf. Obwohl ihre Oma aus Weiden stammt, ist sie selten vor Ort. Dafür mischte der „Dahoam is dahoam“-Star das Nachtleben von Rawertz auf, spricht...
Video Politik

Markus Söder sorgt für Nibelungen-Hallen-Atmosphäre in Weiden

Weiden. Ja, wo gibt’s denn so was? Eine Schlange vor der Max-Reger-Halle, um einen Politiker zu sehen! Zum Neujahrsempfang der CSU-Kreisverbände Weiden, Neustadt/WN und Tirschenreuth pausierte die Politikverdrossenheit. Allein verdrossen: eine...
Video Kultur

No-Budget-Thriller „Martyrium“ des Oberpfälzer FlossenTV

Regensburg/Ursensollen/Neustadt/WN. Ein Mord in Regensburg. Die Domstadt als Schauplatz eines Thrillers rund um ein Gemälde Albrecht Altdorfers, des größten Konkurrenten Dürers. Die Täter: Das YouTube-Kollektiv FlossenTV um den Neustädter...
Blaulicht

[Update] Verurteilter Mörder weiter auf der Flucht

Regensburg. Die Polizei fahndet mittlerweile auch international nach dem noch immer flüchtigen Frauenmörder. Rachi Chouakri war am Donnerstagnachmittag aus einem Anwaltszimmer am Amtsgericht Regensburg getürmt.
Video Kultur

Silke Popp im Echo-„A bis Z“ (Teil 1): Wo der „Dahoam is dahoam“-Star wirklich dahoam ist

München/Weiden. Als wir hörten, dass Silke Popp alias Uschi Kirchleitner die Großcousine von Alt-OB Hans Schröpf ist, mussten wir natürlich nachhaken. „Es stimmt zwar, dass meine Oma aus Weiden war“, winkte der „Dahoam is dahoam“-Star...
Video Wirtschaft

Ludwig Zitzmanns Abschiedstour: Herr der Sparkasse vollendet sein Lebenswerk

[Advertorial] Weiden. Lionel Messi benötigte für die Verwirklichung seines Lebenstraums jede Menge Elfer im letzten WM-Turnier. Ludwig Zitzmann wirbelt schon 45 Jahre durch die Sparkasse und sammelt auf den letzten Metern Lorbeeren ein – von...