„Kunstgenuss bis Mitternacht“ im OberpfalzECHO: Wir laden unsere Leser ein – und alle, die es werden wollen
Weiden. Rauschende Kulturnacht am Freitag, 27. Oktober, 18 bis 24 Uhr, auf 42 Stationen mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und Workshops. Mit dabei: Eine Ausstellung mit Gemälden von Kevin Coyne in der Redaktion des OberpfalzECHO – kuratiert von ECHO-Kulturpapst Stefan Voit.

Die einen sagen: Kultur lockt keinen müden Leser ans Tablet. Kultur, das sind Schicki-Micki-Vernissagen bei denen über Spannungen zwischen Bildmitte und Bildrand fabuliert wird, Rezensionen über „Hurz“-Konzerte und überhaupt: elitäres Schnickschnack, das weg kann.
Kultureminenz Stefan Voit zeigt Coyne-Werke
Wir sagen: Kultur ist das, was man daraus macht. Die Stadtmarketing-Veranstaltung „Kunstgenuss bis Mitternacht“ lockte vergangenes Jahr Tausende Besucher zu Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und Workshops. Im ersten Post-Corona-Jahr gab es Nachholbedarf nach Ausgehen, Austausch und Amüsement. Dazu bieten auch heuer wieder 42 Stationen reichlich Gelegenheit.
Neu mit dabei als Gastgeber: das OberpfalzECHO. Stefan Voit, bunte Eminenz des Weidener Kulturlebens, organisiert für unsere Redaktion eine Ausstellung mit Werken des leider bereits verstorbenen Rockstars Kevin Coyne – ein britischer Musiker, der fast Nachfolger von Doors-Idol Jim Morrison geworden wäre und stattdessen lieber bissige und witzige cartooneske Gemälde pinselte.
Häppchen und Drinks für die ersten 100
Die Redaktion freut sich auf den Besuch von Kunst- und Rockliebhabern, Medienkritikerinnen, neugierigen Oberpfälzerinnen, Oberpfälzern und allen dazwischen. Für unsere rund 50.000 Follower auf Facebook und Insta dürfte es zwar in unseren Weidener Redaktionsräumen in der Postgasse 1 etwas eng werden, aber bestimmt kommen nicht alle gleichzeitig – und dann haben wir ja auch noch eine überdachte Galerie im Innenhof.
Unser stets um das physische, psychische und geschäftliche Wohl unserer Gäste bedachter Kunden- und Medienberater Franz Zetzl und Sonja Popp, die gute, kompetente Seele der Redaktion, halten für die ersten 100 Gäste Häppchen und Drinks bereit – frühe Nachteulen sind also im Vorteil. Die Redaktion steht für Fragen rund um den Medienzirkus Gewehr bei Fuß: Hier wird dann „wohl auch noch mal gesagt sein dürfen“, sofern man auch die Antworten verträgt.
Best-of „Kunstgenuss bis Mitternacht“
Oberbürgermeister Jens Meyer, Stadtmarketing-Geschäftsführerin Andrea Schild-Janker, Türmer Christian Stahl und Thomas Schuster, Nachtwächter aus Neustadt, samt Lehrling eröffnen den „Kunstgenuss bis Mitternacht“ um 18 Uhr vor dem blau illuminierten Alten Rathaus – mit einem Aperitif-Programm der Tanzgruppe „NDancing“ und Infos zur Veranstaltung samt Bus- und Stadtplänen. Anschließend kommen Sie am besten gleich zum OberpfalzECHO, Postgasse 1, denn Sie wissen ja: Die frühe Nachteule …
Ausstellungen
OberpfalzECHO, Postgasse 1: Echo-Kultur-Attaché Stefan Voit zeigt Werke des Rockmusikers und Künstlers Kevin Coyne in der Redaktion des OberpfalzECHO – zu Drinks, Häppchen und süffigen Plaudereien. Als Maler trat Kevin Coyne erst posthum in Voits Leben: „Ich kuratierte 2012 die Ausstellungen für die Weidener Kulturtage.“ Das Motto: Künstler mit Verbindung zu Literatur und Musik. „Kevin kam ja von der bildenden Kunst“, sagt Voit, „man kann bei ihm Elemente des Pop Art, des Comic finden, er arbeitet mit Sprache und schwarzem Humor.“ Seitdem hat er zahlreiche Ausstellungen mit Coynes Werken organisiert, u.a. als Mit-Kurator der großen Retrospektive im Nürnberger Kunsthaus. Bevor Coyne Rockmusiker geworden ist, studierte er in seiner Heimatstadt, einer Industriestadt in den englischen Midlands, am Derby College of Art Grafik und Malerei.
Raumausstatter Malzer, Postgasse 1: Hier ist die Oberpfälzer Landschaft zu bestaunen. Künstlerin Sonja Hummel sketched live vor Ort den „Winkler-Bau“.
Aula der Hans-Scholl-Realschule, Kurt-Schumacher-Allee 8: Der Oberpfälzer Kunstverein zeigt seine Herbstausstellung 2023.
Architekturbüro MRTH Studio, Sedanstraße 17: Hier sind Werke des in Berlin lebenden Künstlers, Autors und Illustrators Christoph Niemann zu sehen. Seine Arbeit erscheint regelmäßig auf den Titelseiten von The New Yorker, National Geographic und The New York Times Magazine.
Betty-Barclays-Shop, Oberer Markt 24: Im Geschäft von Roswitha Stumpf-Nüssel ist handgefertigter Schmuck zu bestaunen.
Brillenhaus Horrer, Hinter der Schanz 12: Schüler der FOS/BOS Weiden präsentieren die faszinierende Welt des Acetat-Schmucks.
Galerie Recknagel, Schulgasse 3: Die Ausstellung „Helden der Kindheit“ erinnert an Snoopy, Popeye, Micky Maus, die Flintstones und Spiderman. Dazu tanzt die Gruppe „The Next Step“ um 20.30, 21.30 und 22.30 Uhr.
Keramik-Museum, Luitpoldstraße 25: Aktuelle Ausstellungen zum Mit-Erleben samt traditioneller Museumssemmel sind Im Internationalen Keramik-Museum ab 18.30 Uhr geboten.
Maria-Seltmann-Haus und im Café Grenzenlos, Herrmannstraße 6: Malen zum Zuschauen und Mitmachen zur Musik der Band „The Train Rockers“ geben hier den Takt vor.
Restaurant „Das Louis“, Schulgasse 2: Künstlerin Lisa Nitsche lädt zu „A Night About Art“.
Weltladen, Türlgasse 16: Bernhard Weigl liest aus seinen Kurzgeschichten „Der Tod ist nichts für Deppen“.
Konzerte
Altes Rathaus: Katharina Pausch (Flöte) und Peter Pollinger (Klavier) führen um 19.30 Uhr und um 21 Uhr die „Grande Sonate concertante“ von Friedrich Kuhlau auf. Am Rande ist eine kleine Max-Reger-Ausstellung geplant. Im Integrationsbüro wird Kunsthandwerk von Menschen mit Migrationsgeschichte gezeigt.
Bayern/Neue Zeiten e.V., Arndtstraße 10: Musik und Tänze aus der Oberpfalz, Russland und der Ukraine mit passenden Leckerbissen gibt es bei Arbeit und Leben.
Tanzschule Vezard im Bistro Paris, Sebastianstraße 2: Gypsy-Jazz der Spitzenklasse ist hier geboten.
Zahnarztpraxis Bönchendorf, Friedrich-Ebert-Straße 37: Die kleine Galerie in der Praxis zeigt den Übergang von Kunst, Design und Musik von der Theorie in die Praxis.
Lesungen
Kirche St. Josef: In der katholischen Kirche St. Josef wird zu jeder vollen Stunde eine alttestamentliche Geschichte mit zeitlosen Themen, Holzschnitten und Texten von Heiner Meier verlesen.
Multimedia-Theater
DENK.max, Stadtmühlweg 2: Das Landestheater Oberpfalz (LTO) überträgt einen Livestream von der Premiere der Komödie „Doppelt leben hält besser“ auf die Schaufenster zum Issy-les-Moulineaux-Platz.
Stadtführung
Treffpunkt Schlörplatz, 20 und 21 Uhr: Stadtführerin Eva Ehmann führt In die Geheimnisse der Weidener Sagenwelt mit dem Hussitenglöckerl, einem listigen Schneider und Spukgestalten im Alten Rathaus ein. Die Führung dauert jeweils 30 Minuten.
Turmführung mit Chormusik
Kirche St. Michael: Türmer Christian Stahl bietet in der evangelischen Kirche St. Michael Führungen an. Treffpunkt ist außen am Turmeingang beim Pavillon. Anmeldungen nimmt Stahl nur noch für die Turmführung um 19 Uhr unter Telefon 0170/2316956 oder Stahl.Weiden@gmx.de entgegen. Das Vokalensembles „ChorDiSono“ lässt um 20 und 22 Uhr geistliche Chormusik erklingen.
Workshop und Tombola
Stand am Oberen Markt: Der Ladys Circle 66 Weiden offeriert Kunst zum Mitmachen für Groß und Klein. Am selben Platz findet die Tombola mit Sachpreisen von Rotaract statt. Das Unternehmernetzwerk BNI Focus Weiden zeigt Gemälde der Künstlerin Jessica Heigl.
Haltestellen des Kultour-Busses
- Altes Rathaus: Die Besucher erreichen die Stationen 1-17
- Issy-Les-Moulineaux: Stationen 37, 38
- Josefskirche: Stationen 28-30, 34-36
- Finanzamt: Stationen 18, 23-27
- Neues Rathaus: Stationen 19-22, 39
- Peuerlstraße/Rehbühlstraße: Stationen 40, 41
- Ring-Kino: Stationen 31-33
- Kepler Gymnasium: Stationen 42
* Diese Felder sind erforderlich.