Problemmüllsammlung – Gefährliche Abfälle sicher entsorgen
Neustadt/WN. Giftige Chemikalien im Haushalt sind eine ständige Gefahr. Viele alltägliche Produkte enthalten gefährliche Substanzen, die insbesondere vor dem Zugriff von Kindern gesichert werden müssen. Damit erst gar nichts passiert und unbrauchbare oder restliche Mittel umweltschonend entsorgt sind, tourt von Samstag, 11. September bis Anfang Oktober das „Giftmobil“ durch den Landkreis Neustadt/WN.

Es legt in jeder Gemeinde einen Sammelstopp ein, bei dem die Bürger gefährliche Abfälle abgeben können. Die Fachleute des Giftmobils erfassen haushaltsübliche Chemikalienreste wie beispielsweise Farben, Lacke, Reinigungsmittel oder Medikamente, kleine elektrische Geräte bis zur Größe einer Kaffeemaschine, Batterien, Akkus und Leuchtstoffröhren. Wer Gefäße mit unbekanntem Inhalt hat, kann diese zur Beurteilung an den Sammelstandort bringen.
Die abgegebenen Schadstoffe verpackt das Fachpersonal in transportsichere Fässer. Deshalb sind große Kanister und Behälter ab zehn Liter sowie Abfallmengen, die nicht mehr in einen Kofferraum passen, vorab mit der Abfallberatung abzusprechen. Pflanzenschutzmittel sind wegen geltender Transportvorschriften auf jeden Fall vorab anzumelden. Obwohl ungiftig, können flüssige Wand- und Fassadenfarben ebenfalls abgegeben werden. Eingetrocknete Dispersionsfarben sind allerdings in die Mülltonne zu werfen. Die leeren Kunststoffeimer können dann über die Gelben Säcke verwertet werden.
Sicherheitsregeln sind dringend zu beachten
Da sich im Annahmebereich mehrere Personen gleichzeitig aufhalten können, sind die Sicherheitsregeln zu beachten. Es ist eine medizinische Gesichtsmaske zu tragen
und der Sicherheitsabstand von mindestens 1,50 Meter einzuhalten. Vor oder nach der Sammlung dürfen keinerlei Abfälle auf dem Sammelplatz abgestellt werden. Bei der
Sammlung ist den Anweisungen des Sammelpersonales unbedingt Folge zu leisten!
Alle 42 Termine finden sich im Abfallkalender 2021 sowie in der Abfall-App oder im Internet unter www.neustadt.de (Beratung und Service). Weitere Auskünfte erhält man bei der Abfallberatung unter der Telefonnummer 09602/793530.
Termine Problemmüllsammlungen Landkreis Neustadt/WN – Herbst 2021
Altenstadt/WN: Mi.22.09., Parkplatz bei der Mittelschule, jeweils von 11.00 bis 12.30 Uhr
Bechtsrieth: Mi.22.09., Wertstoffplatz an der B22, jeweils von 9.00 bis 9.30 Uhr
Eschenbach: Mi.06.10., städtischer Bauhof (Birschlingweg), jeweils von 9.15 bis 10.45 Uhr
Eslarn: Mi.29.09., Kläranlage, jeweils von 8.00 bis 9.00 Uhr
Etzenricht: Mi.06.10., Wildenauer Straße (Radschin), jeweils von 14.00 bis 14.45 Uhr
Floß: Mi.15.09., Bauhof (Kirchstraße), jeweils von 9.00 bis 10.15 Uhr
Flossenbürg: Mi.15.09., Bauhof (Rumpelbachstraße), jeweils von 8.00 bis 8.45 Uhr
Georgenberg: Sa.25.09., Bauhof, jeweils von 10.30 bis 11.15 Uhr
Grafenwöhr: Sa.18.09., Städt. Bauhof (Gartenstraße 7), jeweils von 13.45 bis 15.15 Uhr
Irchenrieth: Mi.22.09., Bauhof (Bgm.-Hans-Ram-Allee 2), jeweils 8.00 bis 8.45 Uhr
Kirchendemenreuth: Mi.22.09., Bauhof (Kirchendemenreuth 32), jeweils von 14.45 bis 15.15 Uhr
Kirchenthumbach: Mi.06.10., Festplatz (Eschenbacher Straße), jeweils von 8.00 bis 9.00 Uhr
Kohlberg: Sa.18.09., ehemalige Schule (Gladiolenweg 22), jeweils von 10.00 bis 10.45 Uhr
Leuchtenberg: Mi.29.09., Bauhof (Brauhausstraße 3), jeweils von 13.45 bis 14.15 Uhr
Luhe: Sa.18.09., Buswendeplatz an der Schule, jeweils von 8.00 bis 8.45 Uhr
Oberwildenau: Sa.18.09., Bauhof (hinter Naabtalhaus), jeweils von 9.00 bis 9.30 Uhr
Mantel: Mi.06.10., Sportheim am Hammerweg, jeweils von 12.45 bis 13.45 Uhr
Moosbach: Sa.25.09., Bauhof (Burgtreswitzer Straße 14), jeweils von 8.00 bis 8.45 Uhr
Neustadt/WN: Sa.25.09., DJK-Parkplatz (am Kreisverkehr), jeweils von 14.15 bis 16.00 Uhr
Neustadt am Kulm: Sa.11.09., Altes Feuerwehrhaus (Am Sporrer), jeweils von 10.15 bis 11.00 Uhr
Parkstein: Mi.22.09. neuer Bauhof (Im Lindach 1), jeweils von 13.30 bis 14.30 Uhr
Pirk: Mi.06.10., Containerplatz bei der Kläranlage, jeweils von 15.00 bis 15.45 Uhr
Pleystein: Mi.29.09., Bauhof (Vohenstraußer Straße), jeweils von 9.30 bis 10.30 Uhr
Pressath: Sa.11.09., städt. Bauhof (Kahrmühlweg 32), jeweils von 14.00 bis 15.30 Uhr
Püchersreuth: Mi.15.09., Bauhof (Hauptstraße 26), jeweils von 11.30 bis 12.00 Uhr
Wurz: Mi.15.09., Kahhof, jeweils von 13.00 bis 13.30 Uhr
Schirmitz: Mi.22.09., Bauhof (Ringstraße 6), jeweils von 9.45 bis 10.30 Uhr
Schlammersdorf: Sa.11.09., Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus, jeweils von 8.00 bis 8.30 Uhr
Schwarzenbach: Mi.06.10., Platz vor der Kläranlage, jeweils von 11.15 bis 11.45 Uhr
Speinshart: Sa.11.09., Platz vor dem alten Feuerwehrhaus, jeweils von 11.15 bis 12.00 Uhr
Störnstein: Mi.15.09., Am Bühl (Festplatz), jeweils von 10.30 bis 11.15 Uhr
Tännesberg: Mi.29.09., Parkplatz an der Schule, jeweils von 14.45 bis 15.15 Uhr
Theisseil: Sa.25.09., Ortsmitte Theisseil, jeweils von 13.15 bis 14.00 Uhr
Trabitz: Sa.11.09., Platz vor dem Raiffeisenlagerhaus, jeweils von 13.00 bis 13.45 Uhr
Vohenstrauß: Mi.29.09., städt. Bauhof (Haidaer Str.), jeweils von 10.45 bis 12.45 Uhr
Vorbach: Sa.11.09., Bauhof (Dorfweiher 2) jeweils von 8.45 bis 9.15 Uhr
Oberbibrach: Sa.11.09., Feuerwehrhaus, jeweils von 9.30 bis 10.00 Uhr
Waidhaus: Sa.25.09., Bauhof (Frankenreuth 82), jeweils von 9.15 bis 10.15 Uhr
Waldthurn: Sa.25.09., Containerplatz am Bauhof, jeweils von 11.30 bis 12.15 Uhr
Weiherhammer: Sa.18.09., Parkplatz am Sportgelände, jeweils von 11.00 bis 12.00 Uhr
Kaltenbrunn: Sa.18.09., Marktplatz, jeweils von 13.00 bis 13.30 Uhr
Windischeschenbach: Mi.15.09., Mehrzweckhalle (Kerschensteinerstr.), jeweils von 14.00 bis 15.15 Uhr
* Diese Felder sind erforderlich.