Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Kultur
Die Stadthalle lebt: Viertägiges Festival in Grafenwöhr
Grafenwöhr. Am "Kulturellen Zentrum" ist das Leben zurückgekehrt. Zur Einweihung der sanierten Stadthalle eröffnete die Funk-Band "Clubminister" das viertägige Festival.

Menschen
Auf „Wasserexperte“ ist hundertprozentig Verlass
Grafenwöhr. Seine berufliche Laufbahn hat beim Städtischen Bauhof begonnen. Seit April 2001 ist Günter Rauh bei den Stadtwerken beschäftigt, wo der Wassermeister nun sein 40-jähriges Dienstjubiläum feierte.

Buntes
Häschen, Eier, Stofftiere und Spiele
Grafenwöhr. Auch heuer wurden die Kinder am Karsamstag vom Bürgerverein Städtedreieck mit Osterhasen und Eiern beschenkt.

Buntes
Viele Ostersymbole in der Friedenskirche
Grafenwöhr. Die Besucher der Gottesdienste an den Ostertagen erwartete eine festlich geschmückte Friedenskirche.

Menschen
107 Feuerwehreinsätze und weniger Personal
Grafenwöhr. Während die Einsätze 2021 rückläufig waren, kamen diese 2022 mit voller Wucht zurück. Im Dreijahresdurchschnitt waren es 107 Einsätze.

Kultur
Spielmannszug-Event für 2023 scheitert
Grafenwöhr. Es gibt keine guten Nachrichten vom Spielmannszug. Das Event, das für 2023 vorgesehen war, scheitert.

Menschen
1.200 Osterbrote für die Osternacht
Grafenwöhr. Für das Osterfest haben einige fleißige Bäckerinnen des Katholischen Frauenbundes Osterbrote im St.-Michaelswerk gebacken.

Buntes
Palmprozession in der geschmückten Friedenskirche
Grafenwöhr. Am Palmsonntag gab es wetterbedingt keine Prozession von der Alten Pfarrkirche zur Friedenskirche.

Buntes
Süßes Acht-Gänge-Menü im Feuerwehrhaus
Gößenreuth. Es war ein „Marathon“ für den Gaumen. Der Bayerische Bauernverband Gößenreuth-Gmünd-Hütten lud zu einem Abend mit leckeren Nachspeisen ein. 30 Damen folgten der Einladung.

Menschen
Die Feuerwehr Grafenwöhr hat einen neuen Vorsitzenden
Grafenwöhr. Nach der dreijährigen Corona-Pandemie konnte endlich wieder eine Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr stattfinden. Für Alexander Richter war es die letzte als Vorsitzender, denn er legte sein Amt nieder.