Renate Gradl, geboren 1960, ausgebildete Bürokauffrau und Buchautorin. Seit über 22 Jahren freie Journalistin beim „Neuen Tag“ und seit vier Jahren bei OberpfalzECHO. 2016 ist ihr Buch „Grafenwöhr zu Euro-Zeiten“ erschienen. Es ist eine Hommage über ihre Heimatstadt Grafenwöhr mit vielen schönen Plätzen. Wissenswertes kann man hier auch über viele Vereine und Menschen erfahren, die sich besonders engagieren oder sich zu ihren Lebzeiten engagiert haben. Was und mit wem vorrangig in Grafenwöhr passiert, darüber schreibt und fotografiert sie nach wie vor sehr gerne, besonders bei kulturellen Veranstaltungen, wie Theater und Musik.
Beiträge

Menschen
Weites Herz und offene Augen
Grafenwöhr. Alle fünf Sinne wurden bei der Feier der Erstkommunion angesprochen. Ganz wichtig waren dabei offene Augen und ein weites Herz.

Kultur
Friedensreise, Bobbycar-Rennen und Köstlichkeiten zum 60-jähriges Jubiläum der Friedenskirche Grafenwöhr
Grafenwöhr. Die Friedenskirche wird 60 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll mit Spiel, Spaß, köstlichem „Manna“ und einer biblischen Reise zum Thema „Frieden“ gebührend gefeiert werden.

Menschen
„Rechtsberatung wird immer wichtiger“
Grafenwöhr. Es gibt hier einen guten Zusammenhalt und eine wichtige Rechtsberatung. Auch der Mitgliederzuwachs beim VdK ist enorm.

Kultur
Geglückter Generationswechsel mit Jonas und Sophia
Grafenwöhr. Einen gelungenen "Böhmischen Abend" und eine Premiere bei der Musikkapelle Dießfurt: Jonas Schreml gibt sein Debüt als Dirigent vor rund 300 Zuhörern im Jugendheim.

Menschen
Ein Dankeschön für die Mamas
Grafenwöhr. Bereits drei Tage vor dem Muttertag ging ein Dankeschön an die Mamas. Der Katholische Frauenbund hat zur Muttertagsfeier im Jugendheim eingeladen.

Sport
Supererfolg von drei Tischtennis-Mannschaften aus Grafenwöhr
Grafenwöhr. Die Tischtennis-Herrenmannschaften II und III sowie die Jugendmannschaft des TuS/DJK Grafenwöhr sind aufgestiegen. Diese Erfolge wurden bei einem Empfang im Rathaus gefeiert.

Kultur
Geschichtsunterricht nach fast 50 Jahren
Neustadt/Kulm. Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Eschenbach (H-Zweig) haben ihre Schulstunden vor fast 50 Jahren hinter sich gelassen. Trotzdem gab es nun einen Unterricht beim „Rauhen Kulm“.

Buntes
Schon zum vierten Mal die Bayerische Meisterschaft errungen
Grafenwöhr. Schon im Jahr 2009 wurde Waltraud Hörl Bayerische Meisterin. Nach zwei weiteren Auszeichnungen wurde die Schützin 2022 zum vierten Mal als Bayerische Meisterin gefeiert.

Menschen
Gelebte Regionalität
Grafenwöhr. Einige Vereinsvertreter waren zu Gast im Sitzungssaal des Rathauses, um Spenden für soziale, kulturelle und gemeinnützige Zwecke in Empfang zu nehmen.

Buntes
Theater, Shuffle-dance und vieles mehr
Grafenwöhr. Die Jugendlichen des Aktionstags der Pfarreien bewiesen, dass sie "Richtig-Bock" auf Teamarbeit und Zusammenhalt haben.